Sie sind hier
E-Book

275 Vegane Retzepte

AutorRüdiger Küttner-Kühn
Verlagepubli
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl180 Seiten
ISBN9783746764184
Altersgruppe1 – 99
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,99 EUR
Ich muss gestehen, ich bin kein großer Schreiber, der viele Worte macht. Dementsprechend werde ich es in diesem Kochbuch auch sehr sachlich halten und Ihnen das präsentieren, weswegen Sie ein veganes Kochbuch gekauft haben: Der Rezepte wegen! Mir liegt es auch fern, Ihnen etwas über die Philosophie der Veganer vorzutragen. Sie werden auch nichts darüber lesen, wie toll und gesund es ist, das vegane Leben zu praktizieren. Diesbezüglich haben Sie sich bestimmt schon an anderer Stelle informiert und benötigen dementsprechend von mir nicht noch eine Informationslektüre.

Rüdiger Küttner-Kühn wurde am 13.09.1976 in Karl-Marx-Stadt geboren nun Lebt er mit seiner Familie in Wilkau-Hasslau

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Suppen & Eintöpfe


Kürbiscremesuppe


Zutaten

2Hokkaido Kürbisse

800 gMöhren

2mittelgroße Kartoffeln

1/4 KnolleSellerie

1Ingwer, ca. 5-7 cm

2 kleine Chilischoten

1Knoblauchzehe

1mittelgroße Zwiebel

1,2 LGemüsebrühe

1 DoseKokosmilch

1 TLCurrypulver

Salz und Pfeffer

Muskat

Öl

Zubereitung

  • Entkernen Sie die Kürbisse und Chilischoten.
  • Möhren, Kartoffeln, Ingwer, Zwiebeln, Sellerie und Knoblauch schälen. Alles in Würfel schneiden und in einem großen Topf in etwas Öl kurz anbraten.
  • Mit Currypulver würzen und mit der Brühe ablöschen. Bei leichter Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  • Wenn das Gemüse weich ist, mit dem Zauberstab pürieren. Im Falle, dass die Suppe zu sämig ist, noch etwas Gemüsebrühe dazugeben. Mit den Gewürzen abschmecken und die Kokosmilch unterrühren.
  • Nochmals erhitzen und mit dem Pürierstab pürieren. Fertig!

Kürbissuppe mit Ingwer und Kokos


Zutaten

600 gHokkaido Kürbis

1frischen Ingwer

1Zwiebel

1 Doseungesüßte Kokosmilch

2 TLrote Currypaste

500 ml Gemüsebrühe

1Kartoffel

evtl. Kürbiskerne

evtl. Ingwer, in Scheiben geschnitten

Zubereitung

  • Den Rahm der Kokosmilch im Topf erhitzen.
  • Zwiebeln, Ingwer klein schneiden und mit der Currypaste in den Topf dazu geben.
  • 3 - 4 Minuten anschwitzen.
  • Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit den und Kartoffel zugeben und 3 Minuten dünsten.
  • Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen.
  • Den gesamten Inhalt des Topfes nun ca. 30 Minuten weich kochen, anschließend pürieren und durch ein Sieb streichen. Servieren!
  • Geröstete Kürbiskerne auf die Suppe und garniert mit einigen frittierten Ingwerscheiben. Natürlich nur wer mag.

Linsen-Kartoffeleintopf


Zutaten

1 kgKartoffeln

100 grote Linsen

2 DosenTomaten

2Paprikaschoten

2Zwiebeln

1Zucchini

4Karotten

4Knoblauchzehen

500 mlGemüsebrühe

50 gTomatenmark

20 gPaprika - Creme

Apfel- oder Mirabellenessig

Paprikapulver, süß oder scharf

Muskat, frisch gerieben

Olivenöl

Schwarzer Pfeffer

Salz

Frische o. getrocknete Salatkräuter

Chili

Zucker

Zubereitung

  • Bereiten Sie die Linsen nach deren Packungsanleitung zu und spülen Sie diese dann mit kaltem Wasser ab.
  • Schälen und achteln Sie die Kartoffeln.
  • Die Karotten schälen und in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden.
  • Die Zucchini und die Paprika ebenfalls in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden.
  • Die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken.
  • Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und alle Zutaten dazu geben. Mit Salz, einer kleinen Prise Zucker und Pfeffer vermischen.
  • Ca. 4 Minuten anrösten, dabei häufig umrühren.
  • Jetzt die Zutaten im Topf mit Gemüsebrühe ablöschen bis alle Zutaten gut bedeckt sind. Alles ca. 10 - 15 Minuten kochen lassen. Die Kartoffeln sollen noch leicht bissfest sein.
  • Den Topf vom Herd nehmen, geben Sie die Linsen dazu dicken Sie alles mit Tomatenmark und dem Paprikapulver an.
  • Essig dazu geben, mit Salz, Pfeffer und der Muskatnuss abschmecken. Durchaus können auch zusätzlich frische oder gefriergetrocknete Kräuter dazu gegeben werden.
  • 1 Stunde ziehen lassen und erneut erhitzen. Fertig!

Tomatensuppe


Zutaten

50 gReis, oder Nudeln

500 ml passierte Tomaten

100 ml Gemüsebrühe

1 Prise Salz

1 Prise Pfeffer

2 Schuss Reismilch oder Kokosmilch

etwasgehacktes Rosmarin oder Petersilie

Zubereitung

  • Reis oder Nudeln in genügend Wasser kochen.
  • Die passierten Tomaten in einem gesonderten Topf zum Kochen bringen und die Gemüsebrühe hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Zum Servieren in eine Schüssel gießen und Reis oder Nudeln zugeben.
  • Je nach Geschmack mit Rosmarin oder Petersilie sowie einem Schuss Reis- oder Kokosmilch anrichten.

Wassermelonen - Gazpacho


Gazpacho ist eine spanische kalte Suppe aus ungekochtem Gemüse (heute auch mit Obst). Sie stammt aus Andalusien. Die ursprüngliche Suppe geht auf die Mauren zurück und war eine weiße Knoblauchsuppe aus Gurken, Brot, Knoblauch, Olivenöl, Essig, Salz und Wasser. Die Zutaten wurden in einem Mörser zerkleinert. Tomaten und Paprika wurden erst von Christoph Kolumbus aus Amerika nach Europa gebracht und waren bis ins 18. Jahrhundert hinein nicht Bestandteil dieser Suppe.

Zutaten

900 gWassermelone

2Tomaten

1 kleinerote Paprikaschote

1 kleineZwiebel

100 mlTomatensaft

2 ELOlivenöl

1 TLGranatapfelsirup

Salz

Pfeffer

Zubereitung

  • Das Melonenfleisch der Schale entnehmen, entkernen und in grobe Würfel schneiden.
  • Die Paprika und die Tomaten ebenfalls entkernen und in grobe Würfel schneiden.
  • Die Zwiebel fein würfeln.
  • Alles in ein Gefäß geben und mit Olivenöl und Tomatensaft pürieren.
  • Mit Granatapfelsirup, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Masse durch ein nicht zu feinmaschiges Sieb passieren.
  • Die Gazpacho für 2 - 3 Stunden kalt stellen.
  • Zum Servieren in Gläser gießen!

Kokossuppe mit Süßkartoffeln


Süßkartoffeln, die rotfleischigen Knollen, sind sowohl hinsichtlich der Kocheigenschaften als auch ihres Aromas am besten geeignet. Die Knollen werden ähnlich wie Kartoffeln in gewaschenem und gegebenenfalls geschältem Zustand gekocht, gebacken, frittiert, überbacken oder gebraten. Die ungeschälte Zubereitung im Mikrowellenherd ist ebenso möglich. Der Geschmack bleibt dabei gut erhalten. Auch im Ofen kann sie mit Schale gegart werden.

Zutaten

1Süßkartoffeln

2Frühlingszwiebeln

10Champignons

8Kirschtomaten

300 mlvegane Gemüsebrühe

200 mlKokosmilch

1/2 TLZitronengras

1/2 TLIngwer

1Limette

etwas Salz

etwas Koriandergrün

Zubereitung

  • Die Süßkartoffel schälen und klein schneiden.
  • Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, die Pilze und Tomaten halbieren.
  • Die Süßkartoffel in der heißen Brühe 5 Minuten kochen.
  • Kokosmilch, Zitronengras, Ingwer, 1 EL Limettensaft, die Tomaten und die Pilze dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln.
  • Die Frühlingszwiebeln hinzugeben und kurz ziehen lassen.
  • Mit Salz abschmecken und mit Koriander bestreuen.
  • Kann nun auch auf Wunsch püriert werden.

Mango-Möhren-Suppe


Zutaten

600 gMöhren

2reife Mangos

2Schalotten

1walnussgroßer Ingwer

1/2rote Chilischote

1 TLmildes Currypulver

2 ELneutrales Öl

3/4 LiterGemüsebrühe

200 gungesüßte Kokosmilch

Salz und Pfeffer

etwas Limettensaft oder

Zitronensaft

Zubereitung

  • Möhren waschen, schälen und in Scheiben schneiden.
  • Mangos schälen, vom Stein befreien. Einige schöne Stücke der Mango für die Garnitur zur Seite legen, den Rest würfeln Sie bitte.
  • Schalotten und Ingwer schälen und klein würfeln.
  • Chilischote aufschlitzen, Kerne und helle Zwischenwände entfernen, Fruchtfleisch in feine Ringe schneiden.
  • Öl in einem Topf erhitzen, Möhren, Schalotten, Ingwer und Curry andünsten.
  • Mit der Brühe aufgießen, Mangowürfel und Chiliringe zugeben. Zugedeckt ca. 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  • Die Suppe pürieren, Kokosmilch zugeben und nochmals erhitzen.
  • Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
  • In Suppentassen oder Suppentellern mit den zurückgelegten Mangostücken garnieren und servieren.

Rote Linsen-Kokossuppe


Zutaten

1Zwiebel

1Knoblauchzehe

1 StangeStaudensellerie

1rote Paprikaschote

1 großeMöhre

3 cmIngwerwurzel

2 TLmildes Currypulver

175 grote...

Weitere E-Books zum Thema: Kochen - Rezepte - Ernährung

Iss mit

E-Book Iss mit
Gut geplant schnell gekocht Format: PDF

Iss mit – gut geplant und schnell gekocht Ein Kochbuch kauft man oft, als wär’s ein Fotoband. Das Buch, das visuell am besten animiert und den Magen zum Knurren bringt, wird gekauft…

Metabolic Balance Das Mentalprogramm

E-Book Metabolic Balance Das Mentalprogramm
Geistige Blockaden auflösen und schlank bleiben mit dem ganzheitlichen Ernährungskonzept Format: ePUB

Weil Abnehmen im Kopf beginntSeit vor sechs Jahren die metabolic balance®-Erfolgsgeschichte begann, profitieren inzwischen mehr als 100.000 Menschen von dem neuen Ernährungskonzept. Mit diesem…

Metabolic Balance Das Mentalprogramm

E-Book Metabolic Balance Das Mentalprogramm
Geistige Blockaden auflösen und schlank bleiben mit dem ganzheitlichen Ernährungskonzept Format: ePUB

Weil Abnehmen im Kopf beginntSeit vor sechs Jahren die metabolic balance®-Erfolgsgeschichte begann, profitieren inzwischen mehr als 100.000 Menschen von dem neuen Ernährungskonzept. Mit diesem…

Die neue Diät

E-Book Die neue Diät
Fit und schlank durch Metabolic Power Format: ePUB/PDF

Für immer schlank und fit - lassen Sie die Enzyme für sich arbeitenSchlank werden heißt Fett verbrennen. Das ist anstrengend und dauert. Jetzt geht es viel leichter und schneller. Dank der Hilfe von…

Die neue Diät

E-Book Die neue Diät
Fit und schlank durch Metabolic Power Format: ePUB/PDF

Für immer schlank und fit - lassen Sie die Enzyme für sich arbeitenSchlank werden heißt Fett verbrennen. Das ist anstrengend und dauert. Jetzt geht es viel leichter und schneller. Dank der Hilfe von…

Aldi Welche Marke steckt dahinter? -

E-Book Aldi Welche Marke steckt dahinter? -
100 neue Top-Artikel und ihre prominenten Hersteller Format: ePUB/PDF

Neue Ergebnisse der Marken-DetektiveNah, schnell und einfach, das ist den Deutschen beim Einkaufen am wichtigsten. Daher hat Aldi die zufriedensten Kunden im Deutschen Lebensmitteleinzelhandel (lt.…

Aldi Welche Marke steckt dahinter? -

E-Book Aldi Welche Marke steckt dahinter? -
100 neue Top-Artikel und ihre prominenten Hersteller Format: ePUB/PDF

Neue Ergebnisse der Marken-DetektiveNah, schnell und einfach, das ist den Deutschen beim Einkaufen am wichtigsten. Daher hat Aldi die zufriedensten Kunden im Deutschen Lebensmitteleinzelhandel (lt.…

Die Fettlüge

E-Book Die Fettlüge
Warum Diäten nicht schlank machen Format: ePUB

Das neue Buch des BestsellerautorsNorbert Treutwein räumt auf mit Fettlügen wie »Dicke Menschen werden krank und sterben früher«, »Die Cholesterinaufnahme über das Essen soll so tief wie möglich…

Die Fettlüge

E-Book Die Fettlüge
Warum Diäten nicht schlank machen Format: ePUB

Das neue Buch des BestsellerautorsNorbert Treutwein räumt auf mit Fettlügen wie »Dicke Menschen werden krank und sterben früher«, »Die Cholesterinaufnahme über das Essen soll so tief wie möglich…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...