Sie sind hier
E-Book

Aemulatio

Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450-1620)

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl909 Seiten
ISBN9783110262315
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis230,00 EUR

The articles in this anthology examine cultures of competition in visual-art and literary depictions and in socio-cultural practices in the period from 1450 to 1620. The main focus is on aspects that transcend the humanistic ‘core area’ of Latin text production and the paragon discussions in the visual arts. By taking this perspective, it is possible to give an account of the central function occupied by the processes of emulating, of surpassing and of overcoming cultural models for the differentiation of humanistic and vernacular cultures in the Early Modern Age.



Jan-Dirk MüllerUlrich Pfisterer und Fabian Jonietz, Ludwig-Maximilians-Universität München; Anna Kathrin Bleuler, Universität Salzburg, Österreich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Der allgegenwärtige Wettstreit in den Künsten der Frühen Neuzeit10
Aemulatio als Epochensignatur42
Unähnliche Gleichungen. Aemulatio, imitatio und die Politik der Nachahmung44
Ungleicher Wettkampf. Nationalkodierende und regionalspezifische Bewertungsmaßstäbe im transalpinen Kulturaustausch84
Aemulatio und ästhetischer Patriotismus. Dürer-Bilder zwischen Humanismus und Frühromantik144
Aemulatio und Intermedialität. Kunsttheoretische und poetologische (Selbst-)Reflexion im Prosaroman Ismenius (1573)174
Wettstreit der Künste200
Bronzino, aemulatio und die Liebe202
Grenzen der aemulatio. Problematisierungen am Beispiel von Judith-Darstellungen der frühen Reformationszeit240
Triangular Passions and the Aemulatio of Point of View258
Hendrick Goltzius Translates the Renaissance286
Peter Paul Rubens und Franciscus Junius. Aemulatio in Praxis und Theorie328
Gelehrtensprache – Volkssprache378
Aemulatio modernorum. Deutschsprachige. Humanismus-Rezeption am Heidelberger Hof zur Zeit Kurfürst Friedrichs II. (1544–1556) am Beispiel von Kaspar Scheits. Lobrede von wegen des Meyen380
Aemulatio im Kommunikationsraum des frühneuzeitlichen Prosaromans402
„Nicht weniger/sondern ja gleich so wol/wo nicht ho?her“. Der Amadis als stilistisch-ästhetisches Modell426
„Feci novum!“ Zur Poetik von Thomas Naogeorgs. Hamanus-Tragödie und ihrer deutschen Übersetzung von Johannes Chryseus458
Das Wagnerbuch – aemulatio der Historia von D. Johann Fausten496
Zwischen Adaptation, Integration und Revokation Deutsche Schwankliteratur (J. Pauli) in der Jesuitenlyrik des Johannes Bisselius (1601–1682)546
Labor, ars und natura580
Labor omnia vincit? Fragmente einer kunsttheoretischen Kategorie582
Aemulatio im Menschenwürdediskurs des Humanismus: Giannozzo Manetti und Fernán Pérez de Oliva692
Überbietungsstrategien und Selbstautorisierung im Onomasticon Leonhard Thurneyssers zum Thurn708
Felder / Räume / Praktiken740
Actio und aemulatio. Zur Wirklichkeit der Rede an der Kurie des 15. Jahrhunderts742
Die Scuole delle arti als Orte der aemulatio: Der Fall der Cappella Brancacci778
Subversive aemulatio. Fontainebleau als Ort des Wettstreits822
Adelige aemulatio. Die soziale Grammatik der frühneuzeitlichen Adelskultur und ihre Formulierung in Georg Rüxners Turnierbuch (1530) und seiner lateinischen Übersetzung durch Franciscus Modius (1586)872
Personenregister900

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...