Sie sind hier
E-Book

Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) und deren Auswirkungen auf die Restrukturierungsbranche

AutorDennis Rödder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783640714919
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Universität Siegen (Fachbereich 5 - Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen stehen ständig vor den Herausforderungen sich verändernder Markt- und Wettbewerbsbedingungen.1 Eine kontinuierliche Anpassung an externe Einflüsse ist dabei zwingender Bestandteil der Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit.2 Werden Nachfragerückgänge oder Wettbewerbsveränderungen verkannt oder wird unzulänglich auf sie reagiert oder werden ineffiziente Unternehmensstrukturen beibehalten, drohen existenzgefährdende Handlungsunfähigkeit und Liquiditätsengpässe3: Die 'Unternehmenskrise'4. Die Heilung der Unternehmenskrise ('Sanierung'5) stellt das primäre Ziel jener Akteure dar, die sich der Wiederherstellung von 'Ertragskraft und Innovationsfähigkeit' verschrieben haben: 6 Die Eigentümer des Unternehmens, Führungskräfte, Kreditinstitute, Finanzinvestoren, spezialisierte Unternehmensberater und Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer und Interim- Manager, jene Personengruppen die unter dem Sammelbegriff der Restrukturierungsbranche zusammengefasst werden oder direkt von ihr betroffen sein können.7 Die Sanierung umfasst die Instrumente, mittels derer die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens nachhaltig gesichert werden kann.8 Während die Sanierung i. e. S. lediglich finanzwirtschaftliche Maßnahmen umfasst, die regelmäßig nicht ausreichend sind, ein Unternehmen aus der Krise zu führen, sind unter dem Sanierungsbegriff i. w. S. auch strategische und operative Maßnahmen, wie z. B. Veränderungen in den leistungswirtschaftlichen Betriebsbereichen und sonstige strukturelle Maßnahmen zu fassen.9 Unter dem Begriff der Restrukturierung werden mittel- bis langfristige Maßnahmen zusammengefasst.10 Darüber hinaus wird auch für finanzwirtschaftliche Maßnahmen der Begriff der Restrukturierung verwendet, wie dies z. B. bei der bilanziellen Restrukturierung der Fall ist, unter die alle 'eigenund fremdkapitalbasierten Instrumente' fallen.11 Wie zu erkennen ist, überschneiden sich die Begriffe inhaltlich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Wirtschaftsrecht - Europa

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Immobilienmanagement im Lebenszyklus

E-Book Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung Format: PDF

Immobilienmanagement im Lebenszyklus ist für Immobilien und die öffentliche Infrastruktur in Deutschland und international das Gebot der Stunde. Die Immobilienwirtschaft hat maßgeblichen Anteil an…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...