Sie sind hier
E-Book

Aggressionstheorien. Warum Menschen gewalttätig sind

AutorChristina Moergen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638315524
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule München, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aggression beim Menschen wird definiert als körperliches oder verbales Handeln, das mit der Absicht ausgeführt wird, zu verletzen oder zu zerstören. Gewalt ist Aggression in ihrer extremen und sozial nicht akzeptablen Form (Zimbardo, 1995). Eigentümlicherweise sind es aber genau diese Formen des Handelns, die eine faszinierende Anziehung auf uns alle ausüben. Tagtäglich werden wir in den Zeitungen, den TV-Nachrichten und auch vom allgemeinen Dorftratsch über die neuesten Katastrophen und Greueltaten unterrichtet. Sehr großes Interesse bekunden die Menschen vor allem an den Berichten, die besonders reißerisch und detailgenau das Ausmaß der Tragödien präsentieren. Aber nicht genung mit den realen Grausamkeiten, die in unserer Welt alltäglich sind. Die Menschen stellen sich selbst künstliche Welten her, in denen nicht nur Gewalt und Tod im realen Kontext dargestellt werden, sondern es werden übernatürliche Phänomene, Gestalten und Lebewesen erfunden, die zwar die Menschen an Grausamkeit kaum überbieten können, dennoch aber einen ganz neuen Nervenkitzel in die Geschichten mit einbringen. Andererseits werden Aggression und Gewalt auch in einer Form dargestellt, die sie zunächst harmlos und eher belustigend erscheinen lassen. In vielen Comics, ob als Film oder als Buch, wird die Gewalt auf sehr überzogene Weise dargestellt, die uns schmunzeln lässt, zumindest solange wir uns nicht vorstellen, wir wären gerade das römische Gegenüber von Obelix. Was aber gefällt uns Menschen an diesen täglichen 'Horrortrips', dass wir nicht umhinkommen, uns ständig mit ihnen zu konfrontieren und sie zu konsumieren? Kann man davon ausgehen, dass gerade diese brutalen Modellgeschichten manchmal sogar zur Nachahmung verleiten? Warum sind manche Menschen gewalttätig und aggressiv, und warum sind bestimmte Formen der Gewalt für bestimmte Völker oder Gruppen typisch, für andere aber nicht? Aggression als Begriff zur freien Assoziation in den Raum gestellt, zieht Schlagwörter wie Gewalt, Angst, Neonazis, Männer, Ärger, kontrollieren, unkontrolliert, Anstau von Niederlagen und Verletzungen, Disziplin, aufgestauter Frust, umlenken, Revolution, Umsturz, Staatssturz, kanalisieren, verändern, verhindern auf sich. Emotionen, Verhalten und Kontrolle scheinen die Wörter zu sein, zu denen die meisten dieser Assoziationen irgendwie zugeordnet werden können. Welche Beziehungen bestehen zwischen diesen Begriffen, die alle dem Wort Aggression zugeschrieben werden können? [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...