Sie sind hier
E-Book

Aktuelle nationale Rechtslage und neue Ansätze zum Ausweis und zur Berichterstattung von immateriellen Vermögenswerten

Eine informationsökonomische Analyse

AutorClemens Karger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783656158790
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Generalnorm des § 264 II HGB ordnet an, dass der Jahresabschluss ein den tatsäch-lichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu vermitteln hat. Zahlreiche handelsrechtliche Vorschriften implizieren jedoch- als Ausfluss des Vorsichtsprinzips - eine verzerrte Abbildung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Die daraus resultierende systematische Unterbewertung des Eigenkapitals, welche nicht zuletzt auch empirisch an immensen Missverhältnissen zwischen dem Marktwert und dem Buchwert des Eigenkapitals zu belegen ist, kann insbesondere auf die fehlende bzw. unzureichende bilanzielle Abbildung selbst geschaffener immaterieller Vermögenswerte, die regelmäßig die wesentliche Grundlage des Unternehmenserfolgs darstellen, zurückgeführt werden. Mit dem, am 29. Mai 2009 in Kraft getretenen, Bilanzrechtmodernisierungsgesetz verfolgt der Gesetzgeber die Absicht, eine moderne und im Vergleich zu den internationa-len Rechnungslegungsstandards konkurrenzfähige Bilanzierungsgrundlage zu schaffen. Dafür wurde die Informationsfunktion des handelsrechtlichen Jahres- und Konzernab-schlusses gestärkt. Das vorherige Aktivierungsverbot für selbst erstellte immaterielle Vermögensgegens-tände des Anlagevermögens beruht auf der Erkenntnis, dass der Jahresabschluss die Grundlage für eine objektivierte (rechtssichere) und vorsichtige (unternehmenssichern-de) Bemessungsgrundlage für Gewinn- und Steueransprüche bildet. Aus diesem Grund erscheint es untersuchenswert, ob im Falle der selbst erstellten im-materiellen Vermögenswerte die Informationsfunktion innerhalb des Jahresabschlusses den Informationsinteressen der Abschlussadressaten gerecht wird oder ob vielmehr ein geeigneterer Abbildungsort für die Berichterstattung gefunden werden sollte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...