Sie sind hier
E-Book

Alkoholsucht und Jugendalter. Von der Abhängigkeitsentwicklung im Jugendalter hin bis zum Leben nach der Sucht

Eine empirische Analyse

AutorHelena Jungmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783668082540
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2.3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Alkoholsucht im Jugendalter nimmt in der heutigen Gesellschaft eine immer größere Bedeutung ein. Alkohol ist heute Teil sozialer Interaktivität, er ist Teil unserer Gesellschaft. In frühen Jahren erfahren Kinder bereits den Alkohol als sozial eingewobenes und akzeptiertes Nahrungsmittel. Die Bedeutung des Konsums erfahren sie bereits in ihrem sozialen Umfeld, beginnend im Kreis der Familie. Hier wird 'das gelegentliche Glas Wein' zum Symbol der Entspannung und der Geselligkeit instrumentalisiert. Studien belegen, dass das durchschnittliche Einstiegsalter für den ersten Alkoholkonsum in Deutschland zwischen 12 und 14 Jahren liegt - ein schockierendes Faktum, welches auch die generell lapidar scheinende Einstellung der Konsumenten zu dieser Thematik deutlich widerspiegelt. Die Medien berichten nahezu regelmäßig von einem Problemverhalten der nachfolgenden Generation: spricht man von frühzeitigem Alkoholkonsum unter Jugendlichen, sind hauptsächlich der maßlose Gebrauch von Spirituosen gemeint. Erlebnisse mit alkoholischen Getränken sind bei Jugendlichen weit bekannt. Fast alle haben schon einmal unterschiedliche alkoholische Getränke ausprobiert. Dieser Umgang mit Alkohol im Jugendalter führt heutzutage zu einem neuen Trend. Neugier, Experimentierfreudigkeit führen zu einer fest etablierten Gewohnheit. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Abhängigkeit. Das Statistische Bundesamt hat bekannt gegeben, dass sich seit dem Jahr 2000, die Zahl der Alkoholvergiftungen der Jugendlichen zwischen 10 und 20 Jahren fast verdreifacht hat. Vielen Jugendlichen sind die möglichen Folgen eines jeden Rausches nicht bewusst und eine Sucht wird oftmals zu spät erkannt. Eine entsprechende Therapie wird daher nicht in Anspruch genommen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...