Sie sind hier
E-Book

Allgemeinbildung und Mathematik

AutorHans Werner Heymann
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783407293237
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Die kulturelle und praktische Bedeutung der Mathematik steht in einem krassen Missverhältnis zu den Erfahrungen, die die meisten Schüler/innen mit diesem Fach machen. Nur bei einer Minderheit scheint der Mathematikunterricht Fähigkeiten wie systematisches und kritisches Denken, Problemlösen und rationales Argumentieren zu fördern. Das neu aufgelegte Standardwerk von Hans Werner Heymann benennt nicht nur die curricularen und pädagogischen Defizite des herkömmlichen Mathematikunterrichts. Darüber hinaus erarbeitet der Autor konkrete Vorschläge, wie sich der Fachunterricht inhaltlich und methodisch so gestalten lässt, dass er dem Anspruch an Allgemeinbildung besser gerecht wird.

Prof. em. Dr. Hans Werner Heymann studierte Mathematik, Physik und Erziehungswissenschaft. Nach seiner Tätigkeit als Lehrer war er von 1996 bis zu seiner Emeritierung 2012 Professor für Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt: Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik) an der Universität Siegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort zur Neuauflage7
1. Einleitung8
2. Bildung und Allgemeinbildung14
2.1 Zum Wiederaufleben der Bildungsdiskussion15
2.2 Bestimmende Merkmale der neuen Bildungsdiskussion22
2.3 Einige Folgerungen aus der neuen Bildungsdiskussion28
2.4 Bildung und Allgemeinbildung: Begriffliche Klärungen34
3. Entwurf eines Allgemeinbildungskonzepts als Orientierungsrahmen51
3.1 Lebensvorbereitung52
3.2 Stiftung kultureller Kohärenz66
3.3 Weltorientierung80
3.4 Anleitung zum kritischen Vernunftgebrauch89
3.5 Entfaltung von Verantwortungsbereitschaft105
3. 6 Einübung in Verständigung und Kooperation111
3. 7 Stärkung des Schüler-Ichs118
3.8 Abschließende Bemerkungen zur Reichweite und Einordnung des Allgemeinbildungskonzepts129
4. Mathematikunterricht unter dem Anspruch von Allgemeinbildung132
4.1 Mathematikunterricht und Lebensvorbereitung135
4.2 Mathematikunterricht und kulturelle Kohärenz155
4. 3 Weltorientierung im Mathematikunterricht184
4.4 Denken, Verstehen und kritischer Vernunftgebrauch im Mathematikunterricht206
4. 5 Mathematikunterricht unter sozialethischen und personbezogenen Zielsetzungen: Verantwortung, Verständigung und Kooperation,250
4. 6 Merkmale einer neuen Unterrichtskultur263
5. Konturen eines allgemeinbildenden Mathematikunterrichts278
Anmerkungen282
Literaturverzeichnis297
Sach- und Personenregister312

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...