Sie sind hier
E-Book

Anleihen als Finanzierungsoption für den Mittelstand?

AutorJoerg F. Walbaum
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783656924968
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um Anleihen-Finanzierung als Finanzierungsoption für den Mittelstand. Es findet z. B. eine Einordung von Anleihen als Finanzierungsoption statt, Emission und Rating von Mittelstandsanleihen werden erläutert, auf Mittelstandsbörsen wird eingegangen und die Anleihen-Finanzierung als dauerhafte Finanzierungsoption für den Mittelstand wird beurteilt. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldverschreibungen, mit denen sich Unternehmen des privaten Sektors langfristiges Fremdkapital beschaffen können. Dabei besichert primär die Substanz und die Ertragskraft des emittierenden Unternehmens die Anleihe. Unternehmensanleihen unterliegen somit einem Ausfallrisiko. Bei der Bewertung von Anleihen muss dieses berücksichtigt werden. Für die Übernahme der Ausfallrisiken fordern Investoren und Anleger als Kapitalgeber, je nach Bonität, eine risikoadäquate Rendite. Da es von den Grundcharakteristika zwischen Anleihen, Unternehmensanleihen und Mittelstandsanleihen keine Abgrenzung gibt, werden die Begrifflichkeiten im fortlaufenden Text gleichgesetzt.

Joerg F. Walbaum ist Senior Credit Analyst für mehrere Sektoren bei einem global agierenden Konzern. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Analyse und Bonitätsbewertung von Unternehmen. Nach erfolgreicher Banklehre und dualem Studium an der Frankfurt School of Finance & Management zum diplomierten Bankbetriebswirt erfolgte eine erfolgreiche Weiterqualifikation zum Certified Rating Analyst (Univ.) an der Universität Augsburg sowie ein berufsbegleitender MBA in 'General Management'. In 2019 begann er ein Studium im Bereich Data Science und Big Data Management. In diesem Zusammenhang belegte er im Rahmen eines Kurzsemesters an der California State University in Sacramento die Kurse "Quality and Process Management" und nahm erfolgreich an einem "Intercultural Competence Program" teil. Der Autor verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung im Bereich Unternehmensanalyse, davon über 15 Jahre im Ratingbusiness. Er hielt mehrere Vorträge und veröffentlichte mehrere Arbeiten u.a. zu den Themen Digitalisierung, Datenbanken, Cloud Computing sowie Rating.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...