Sie sind hier
E-Book

Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y

Handlungsempfehlungen für das Human Resources Management

AutorJulia Ruthus
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783658079185
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Julia Ruthus identifiziert personalwirtschaftliche Handlungsfelder zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y und gibt Umsetzungsempfehlungen für die Bereiche Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und dem daraus resultierenden Fachkräftemangel gewinnt die Generation Y zunehmend an Aufmerksamkeit. Sie zeichnet sich gemäß der einschlägigen personalwirtschaftlichen Literatur durch völlig neue Wertorientierungen und Bedürfnisse im Vergleich zu ihren Vorgängern aus.

Julia Ruthus absolvierte ihr Diplom-Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule München und der Universidad de La Laguna (Spanien), bevor sie berufsbegleitend neben ihrer Tätigkeit im Personalmanagement und der Personalentwicklung den Aufbaustudiengang Wirtschaftspsychologie, Leadership und Management (M.A.) an der SRH Fernhochschule Riedlingen abschloss. Heute ist sie als Personalleiterin in der Nähe von München tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Was Sie in diesem Essential finden können8
Inhaltsverzeichnis9
Kapitel 110
Einleitung10
Kapitel 212
Die besondere Relevanz der Generation Y12
Kapitel 314
Generationsbilder im Arbeitsleben14
3.1 Arbeitnehmergenerationen und generationsspezifische Werte sowie Bedürfnisse im Überblick14
3.2 Ein- und Abgrenzung der Generation Y15
3.3 Charakterisierung der Generation Y17
Kapitel 426
Gezieltes Personalmanagement zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität26
4.1 Personalgewinnung und Employer Branding26
4.2 Personalentwicklung28
4.3 Personalbindung29
4.4 Einflussfaktoren auf die Arbeitgeberattraktivität30
Kapitel 533
Personalwirtschaftliche Handlungsfelder zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y33
5.1 Mitarbeitergewinnung und Employer Branding34
5.2 Mitarbeiterentwicklung36
5.3 Mitarbeiterbindung38
Kapitel 640
Fazit40
Was Sie diesem Essential entnehmen können42
Quellenverzeichnis43

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...