Sie sind hier
E-Book

Arbeitserleichterung in Bibliotheken durch den Einsatz von Radio Frequency Identification

AutorMukadder Köse
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783956874383
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Während Radio Frequency Identification in der Vergangenheit vor allem bei Zugangskontrollen, Diebstahlsicherung und zur Tieridentifikation angewendet wurde, erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten von Tag zu Tag. Es bieten sich immer mehr Anwendungsbereiche zum Einsatz der RFID-Systeme an, darunter auch Personenidentifikation in Warenhäuser, Kliniken und Flughäfen. Der Einsatz zähliger RFID Technologien führt dazu, dass wesentliche wirtschaftliche Prozesse verbessert werden. Insbesondere die gesteigerte Produktivität, Kosteneinsparungen und Reduktion von Fehlerquoten stehen hier im Vordergrund. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Überblick über die RFID Technologie sowie Einsatzmöglichkeiten als auch über mögliche Chancen und Risiken zu liefern, wobei der Fokus vor allem auf den Einsatz von RFID in Bibliotheken und den daraus resultierenden Vorteilen wie Arbeitserleichterung bzw. Aufteilung, Konzentration auf Beratung und Betreuung der Besucher und Ressourceneinsparung liegt. Als erstes werden die Begriffe RFID und Bibliothek getrennt voneinander betrachtet und ausführlich definiert, anschließend folgt eine Zusammentragung der Begriffe und Schilderung Grundlegender Vorteile des RFID-Einsatzes in Bibliotheken

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...