Sie sind hier
E-Book

Aristoteles' Ursachenlehre und die Kritik des Aristoteles in der Auseinandersetzung mit den Prinzipien seiner Vorgängern

AutorJuliane Kittelmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783638587389
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Aristoteles Metaphysik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Wissen und Weisheit wird oft und leichtfertig gesprochen. Es wird heutzutage mit Intelligenz, Alter oder auch dem sozialen Status bemessen. Jedoch was bedeutet Wissen und Weisheit für die, welche sie am meisten besitzen, die Philosophen? Der griechische Philosoph Aristoteles (384v.Chr.- 322v.Chr.) beantwortete diese grundlegende Frage damit, dass die Erkenntnis des 'Woraus', des 'Wozu', des 'Woher' und des 'Was' der einzelnen Naturdinge eine notwendige und hinreichende Bedingung für das Wissen ist. Das Entstehen und Vergehen der Naturdinge, Charakteristiken, welche der prozesshaften Natur eigen sind, erschloss Aristoteles in seinen naturphilosophischen Überlegungen folglich auf ihre Ursachen hin und schuf so mit seiner Vier- Ursachen- Lehre eines seiner 'geschichtlich wirksamsten Lehrstücke' . Dabei ging er systematisch vor, indem er sich zunächst mit den Positionen seiner philosophischen Vorgänger wie Empedokeles, Demokrit und Platon auseinandersetzte und diese dazu verwendete, seine eigene Naturtheorie zu entwickeln und zu rechtfertigen, indem er die älteren Auffassungen als untauglich oder nicht ausreichend entlarvte. Doch hat er damit eine gültige Theorie entwickelt, die die Wahrheit über das Wirken der Natur beschreibt? Diese Seminararbeit befasst sich zunächst mit der kritischen Auseinandersetzung des Aristoteles mit seinen Vorgängern, wie sie in Metaphysik Buch A Kapitel 3- 9 zu finden ist, da sich seine Lehre auf diese Untersuchung stützt. Im Folgenden wird auf die Begriffs- beziehungsweise Bedeutungsklärung von 'Ursache' und auf die Ursachen im Einzelnen eingegangen, wobei die Materie und Form als innere Ursachen besonders beleuchtet werden sollen. Abschließend wird die Bedeutung und Gültigkeit der Ursachenlehre des Aristoteles aufgezeigt und somit ihre Reichweite hervorgehoben. Da der vorgegebene Rahmen dieser Arbeit sehr begrenzt ist, beschränke ich mich nur auf das Wesentlichste und berühre einige Punkte von nicht geringerer Relevanz kaum. Dennoch sollen die grundlegenden Punkte der Ursachenlehre des Aristoteles und der gedankliche Prozess des Fortschritts von seinen Vorgängern bis hin zu ihm selbst deutlich werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...