Sie sind hier
E-Book

Asset Backed Securities-Transaktionen und Kreditderivate nach IFRS und HGB

AutorRalf Struffert
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl411 Seiten
ISBN9783835093904
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Aufbauend auf einer agency-theoretischen Analyse stellt Ralf Struffert die derzeit nach IFRS und HGB bzw. den Verlautbarungen des IDW geltenden Bilanzierungsregeln ausführlich vor. Die Ergebnisse einer Expertenbefragung bieten Anhaltspunkte für die Lösung konkreter Bilanzierungsprobleme und sind bei der Klärung eventueller Konflikte zwischen Bilanzierendem und Wirtschaftsprüfer über die Anwendung der Bilanzierungsregeln auf ABS-Transaktionen und Kreditderivatgeschäfte hilfreich.

Dr. Ralf Struffert promovierte bei Prof. Dr. Christoph Watrin am Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis18
I. Einleitung24
II. Management von Kreditrisiken: Finanzwirtschaftliche und agencytheoretische Aspekte32
III. Befragung zur Rechnungslegung und Berichterstattung79
IV. Abbildung von ABS- Transaktionen beim Originator97
V. Abbildung von Kreditderivaten beim Sicherungsnehmer237
VI. Vergleichende Analyse der derzeitigen Bilanzierung fiir ABSTransaktionen und Kreditderivate nach IFRS und HGB340
VII. Zusammenfassung und Ausblick354
Anhang362
Fragebogen zur Abbildung von ABS- Transaktionen im Geschaftsbericht362
Fragebogen zur Abbildung von Kreditderivaten im Geschaftsbericht371
Fragebogen zur Abbildung von ABS- Transaktionen und Kreditderivaten im Geschaftsbericht377
Literaturverzeichnis394

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...