Sie sind hier
E-Book

Auch Trinken will gelernt sein

Wie Sie Ihr Kind beim richtigen Umgang mit Alkohol begleiten

AutorJohannes Lindenmeyer, Thomas Lindenmeyer
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783621282055
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Jugendlicher mit Alkoholvergiftung in die Notaufnahme eingeliefert - solche Nachrichten erschrecken Eltern zutiefst. Sie fragen sich: Kann das meinem Kind auch passieren? Was weiß es eigentlich über Alkohol? Und was weiß ich über seinen Konsum? Kann ich es vor schlimmen Exzessen schützen? Dieser Elternratgeber unterstützt Eltern darin, ihren Töchtern und Söhnen einen risikoarmen Umgang mit der legalen Droge Alkohol beizubringen. Es vermittelt ganz konkret: •Hintergrundwissen zu Alkohol •Hinweise, wie Eltern mit ihren Kindern über Alkohol und Trinkverhalten sprechen können •Tipps, wie sie auf Alkoholexzesse ihrer Kinder reagieren können Johannes und Thomas Lindenmeyer ermutigen Eltern, dieses wichtige Thema aktiv anzugehen. Mit vielen Gesprächsbeispielen, einem 'Alko-Check' und konkreten Hinweisen helfen sie Eltern, das schwierige Thema in der Familie zur Sprache zu bringen. Denn: Auch Trinken kann man lernen! Aus dem Inhalt Das Trinkverhalten von Jugendlichen • Die spezifische Alkoholgefahr für Jugendliche • Das Problem der gestörten Trinkkultur • Der Umgang mit Alkohol als Entwicklungsaufgabe • Wie lernt man Fahrradfahren? • Wie sage ich es meinem Kind: Kommunikationsstrategien • Risikoarmer Alkoholkonsum: the Big Three • Lernen durch Beobachtung • Mein eigener Umgang mit Alkohol • Lernen durch Probieren • Lernen aus negativer Erfahrung • Häufige Fragen

Prof. Dr. Johannes Lindenmeyer, Dipl.-Psych., Medizinische Hochschule Brandenburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
Geleitwort10
Die Elterntipps im Überblick12
1 Der Untergang der Titanic16
2 Das veränderte Trinkverhalten von Jugendlichen20
3 Die spezifische Alkoholgefahr für Jugendliche26
4 Das Problem der gestörten Trinkkultur30
5 Der Umgang mit Alkohol als Entwicklungsaufgabe36
6 Wie lernt man Fahrradfahren?42
7 Wie sage ich es meinem Kind: Kommunikationsstrategien48
8 Risikoarmer Alkoholkonsum – The Big Three56
9 Lernen durch Beobachtung62
10 Mein eigener Umgang mit Alkohol84
11 Lernen durch Probieren91
12 Lernen aus negativer Erfahrung101
13 Häufige Fragen115
14 Anhang122
Vom Anfänger zum Profi: Wie trinkt man richtig?123
Meine Trinkregeln126
Der Alko-Check127
Programme und Adressen133
15 Glossar: Wichtige Fachbegriffe einfach erklärt135
16 Weiterführende Literatur141
17 Zum Schluss143
Sachwortverzeichnis145

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...