Sie sind hier
E-Book

Auditfeststellungen und deren Bewertungen

AutorRalph Meß
VerlagTÜV Media GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783824915644
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,00 EUR
Dieses E-Book enthält 17 mögliche Feststellungen und Ergebnisse von internen oder externen Audits. Die Sammlung umfasst relevante Elemente der ISO 14001 - von der Umweltpolitik (ISO 14001, 4.2), über die Lenkung von Dokumenten (ISO 14001, 4.4.5) bis hin zur Managementbewertung (ISO 14001, 4.6).
Neben einer kurzen Skizze der jeweiligen Normanforderungen sind die Beispiele für die Bewertungen von Auditfestellungen besonders nützlich. So dokumentieren die Beispiele für 'Abweichungen' und 'Empfehlungen' typische Schwachstellen von UM-Systemen, auf die Auditoren ein besonderes Augenmerk legen. Die Klassifizierung 'In Ordnung' und besonders 'Best Practice' hingegen geben Anregungen für eine gute bzw. besonders gute Umsetzung der Normforderungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel1
Impressum2
Auditfeststellungen und deren Bewertungen3
Pflichtvorgabedokumente nach ISO 140014
Pflichtaufzeichnungen nach ISO 140015
Umweltpolitik6
Umweltaspekte7
Rechtliche Verpflichtungen und andere Anforderungen8
Zielsetzungen, Einzelziele und Programm(e)9
Ressourcen, Aufgaben, Verantwortlichkeit und Befugnis9
Fähigkeit, Schulung und Bewusstsein10
Kommunikation11
Dokumentation12
Lenkung von Dokumenten13
Ablauflenkung14
Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr15
Überwachung und Messung16
Bewertung der Einhaltung von Rechtsvorschriften17
Nichtkonformität, Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen18
Lenkung von Aufzeichnungen19
Internes Audit20
Managementbewertung (Managementreview)21
Fazit22
Weitere E-Books von TÜV Media0

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...