Sie sind hier
E-Book

Auer Lernkontrollen Deutsch 3.-4. Klasse

Mit Kopiervorlagen und Lösungen

AutorBoller, Jauering
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783403363576
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,10 EUR
Direkt einsetzbare Lernkontrollen zu den Kernthemen der 3./4 Klasse: Wortarten, Rechtschreibung, Wortschatz, Zeiten, Grammatik, Schreiben, Sinnentnehmendes Lesen. Mit über 50 Kopiervorlagen und Lösungen.
Den Lernstand der Schüler zu überprüfen, ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Unterrichts. Immer wieder müssen Sie kontrollieren und dokumentieren, ob Ihre Schüler die Lernziele erreicht haben und ihr Leistungsniveau den Anforderungen der Bildungsstandards entspricht. Eigene Tests zu konzipieren, ist meist mühselig und kostet viel Zeit.

Abhilfe schafft der vorliegende Band, der fundierte und direkt einsetzbare Lernkontrollen zu allen wichtigen Themen und Inhalten des Deutschunterrichts der 3. und 4. Klasse enthält. Die Ergebnisse können mithilfe der im Band aufgeführten Lösungen schnell und bequem ermittelt werden. Die Lernkontrollen sind vielseitig verwendbar: als Tests, aber auch als Übungs- und Fördermaterial.

Mit diesem Band gelingt es Ihnen, einfach und effektiv den Leistungsstand Ihrer Schüler festzustellen!

Die Themen:

- Sprache untersuchen
- Schreiben
- Sinnentnehmendes Lesen

Der Band enthält:

- Lernkontrollen zu allen wichtigen Bereichen des Deutschunterrichts der 3. und 4. Klasse
- über 50 Kopiervorlagen
- Lösungen zu allen Lernkontrollen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
1. Sprache untersuchen6
Wortarten6
1 Nomen/Verben/Adjektive6
2 Nomen (vermischt)7
3 Nomen mit Umlauten8
4 Adjektive9
5 Zusammengesetzte Nomenaus Verben oder Adjektiven10
6 Vor- und Endsilben11
7 Nomen mit den Endsilben-ung/-keit/-heit12
8 Nomen mit den Endsilben-nis/-schaft/-e/-er13
9 Personalpronomen14
10 Possessivpronomen15
11 Pronomen (vermischt)16
Rechtschreibung16
12 Silbentrennung17
13 Wörter mit d/t, p/b, g/k18
14 Wörter mit i/ie19
15 Wörter mit s/ss/ß20
16 Wörter mit eu/äu21
17 Vorsilben ver-/vor-22
18 Vorsilben be-/ab-/an-/um-23
19 Das/dass24
20 Doppelkonsonant25
21 Dehnungs-h26
22 Groß- und Kleinschreibung27
23 Umgang mit dem Alphabet28
Wortschatz29
24 Textüberarbeitung29
25 Wortfamilie30
26 Wortfeld31
Zeiten32
27 Präsens32
28 Präsens (unregelmäßige Verben)33
29 Präteritum 134
30 Präteritum 235
31 Perfekt36
32 Imperativ37
33 Futur38
34 Präsens/Präteritum/Perfekt39
35 Präsens/Präteritum/Perfekt/Futur40
Grammatik41
36 Satzarten/Satzzeichen41
37 Kommas42
38 Fragewörter43
39 Konjunktionen44
40 Wörtliche Rede(Begleitsatz vorne)45
41 Wörtliche Rede(Begleitsatz hinten)46
42 In wörtliche Rede umschreiben47
43 Satzglieder: Subjekt48
44 Satzglieder: Prädikat49
45 Satzglieder:Subjekt/Prädikat50
46 Satzglieder: Dativobjekt51
47 Satzglieder: Akkusativobjekt52
48 Satzglieder:Dativobjekt/Akkusativobjekt53
49 Satzglieder: Genitivobjekt54
50 Satzglieder (vermischt)55
51 Die vier Fälle 156
52 Die vier Fälle 257
2. Schreiben57
53 Reizwortgeschichte58
54 Fortsetzungsgeschichte59
55 Personenbeschreibung60
3. Sinnentnehmendes Lesen61
56 Lesekompetenz 161
57 Lesekompetenz 262
58 Lesekompetenz 363
59 Lesekompetenz 464
Zusatzlinien65
Lösungen66

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...