Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte Schriften

Band 2: Schriften zur Literatur des Humanismus

AutorFranz Josef Worstbrock
VerlagS.Hirzel Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl406 Seiten
ISBN9783777624532
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis73,00 EUR
Der vorliegende zweite Band der Ausgewählten Schriften Franz Josef Worstbrocks vereint 19 Aufsätze zur Literatur des Humanismus: Beiträge zum literaturgeschichtlichen Profil des deutschen Humanismus, zu humanistischen Übersetzungen antiker Autoren, zu humanistischen Persönlichkeiten (Wolfgang Marius, Karoch von Lichtenberg, Joachim Lüntaler, Niklas von Wyle, Konrad Celtis, Hartmann Schedel) sowie zu einzelnen Werken wie Petrarcas 'Griseldis', Niccolò Perottis 'Rudimenta grammatices' und Lorenzo Vallas 'Historia Ferdinandi Aragonum regis'. Dem Band ist ein Gesamtregister angefügt, das beide Teilbände der Ausgewählten Schriften erschließt. Aus dem Inhalt: - Über das geschichtliche Selbstverständnis des Humanismus - Frühhumanismus in Deutschland - Imitatio in Augsburg. Zur Physiognomie des deutschen Frühhumanismus - Zur Einbürgerung der Übersetzung antiker Autoren im deutschen Humanismus - Adelphus Mulings Vergilübersetzung - Aus Gedichtsammlungen des Wolfgang Marius - Neue Schriften und Gedichte Samuel Karochs von Lichtenberg. Mit einer Werkbibliographie - Joachim Lüntaler, ein Passauer humanistischer Dichter des späten 15. Jahrhunderts - Niklas von Wyle - Die 'Colores rethoricales' des Niklas von Wyle - Die 'Ars versificandi et carminum' des Konrad Celtis. Ein Lehrbuch eines deutschen Humanisten - Die Brieflehre des Konrad Celtis. Textgeschichte und Autorschaft - Konrad Celtis. Zur Konstitution des humanistischen Dichters in Deutschland - Hartmann Schedels 'Liber antiquitatum cum epitaphis et epigrammatibus'. Zur Begründung und Erschließung des historischen Gedächtnisses im deutschen Humanismus - Sophisten, Humanisten, Mediävisten und ihre Wortgenossen - Petrarcas 'Griseldis' und ihre Poetik - Niccolò Perrottis 'Rudimenta grammatices'. Über Konzeption und Methode einer humanistischen Grammatik - Der Geschichtsschreiber als Autor. Lorenzo Vallas 'Historia Ferdinandi Aragonum regis'

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALT??????????????????????????6
Vorwort der Herausgeber????????????????????????????????????????????????????????????8
Über das geschichtliche Selbstverständnis des deutschen Humanismus (1974)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????10
Frühhumanismus in Deutschland (1991)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????30
Imitatio in Augsburg. Zur Physiognomie des deutschen Frühhumanismus (2000)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????39
Zur Einbürgerung der Übersetzung antiker Autoren im deutschen Humanismus (1970)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????54
Adelphus Mulings Vergilübersetzung (1973)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????90
Aus Gedichtsammlungen des Wolfgang Marius (1981)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????97
Neue Schriften und Gedichte Samuel Karochs von Lichtenberg. Mit einer Werkbibliographie (1983)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????110
Joachim Lüntaler, ein Passauer humanistischer Dichter des späten 15. Jahrhunderts (1985)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????154
Niklas von Wyle (1993)??????????????????????????????????????????????????????????169
Die ‘Colores rethoricales’ des Niklas von Wyle (1987)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????186
Die ‘Ars versificandi et carminum’ des Konrad Celtis. Ein Lehrbuch eines deutschen Humanisten (1983)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????201
Die Brieflehre des Konrad Celtis. Textgeschichte und Autorschaft (1987)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????238
Konrad Celtis. Zur Konstitution des humanistischen Dichters in Deutschland (1995)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????265
Hartmann Schedels ‘Index librorum’. Wissenschaftssystem und Humanismus um 1500 (1994)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????291
Hartmann Schedels ‘Liber antiquitatum cum epitaphis et epigrammatibus’. Zur Begründung und Erschließung des historischen Gedächtnisses im deutschen Humanismus (1998)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????312
Sophisten, Humanisten, Mediävisten und ihre Wortgenossen (1977)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????340
Petrarcas ‘Griseldis’ und ihre Poetik (1984)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????350
Niccolò Perottis ‘Rudimenta grammatices’. Über Konzeption und Methode einer humanistischen Grammatik (2001)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????363
Der Geschichtsschreiber als Autor. Lorenzo Vallas ‘Historia Ferdinandi Aragonum regis’ (2004)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????379
Abkürzungsverzeichnis????????????????????????????????????????????????????????398
Gesamtregister??????????????????????????????????????????399

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...