Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte Vorschläge der Sozialpartner zur Flexibilisierung der Ausbildung

Neue Chance für 'schwache' Jugendliche?

AutorFrank Pirsch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl49 Seiten
ISBN9783842802292
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Situation auf dem deutschen Arbeits- und Ausbildungsmarkt stellt sich als überaus kontrovers dar. So stehen einer Zahl von rund 240.000 Altbewerbern aus dem Übergangssystem zwischen Schule und Erwerbstätigkeit, ein durch den demografischen Wandel bedingter zukünftiger Facharbeitermangel gegenüber. Bis zum Jahr 2030 soll die Bevölkerungszahl in Deutschland von derzeit 82 Millionen, auf 77 bis 79 Millionen Einwohner sinken. Bereits heute konstatieren einige Unternehmen, insbesondere in den neuen Ländern, Lehrstellen nicht mehr besetzen zu können. Trotzdem werden in den Statistiken des Bundesinstituts für Berufsbildung jedes Jahr wieder hohe Zahlen unversorgter Altbewerber ausgewiesen. Allein im Jahr 2008 mündeten 124.183 Jugendliche in berufsvorbereitenden Maßnahmen ein. Derzeit verfügen rund 15 Prozent der jungen Erwachsenen zwischen 20 und 29 Jahren über keinen Berufsabschluss, obwohl dieser in Deutschland häufig als formale Zugangsberechtigung in das Beschäftigungssystem gilt. Ein Grund für diese Disparität ist, dass viele Jugendliche als nicht ausbildungsreif gelten. Jedes Jahr verlassen in der Bundesrepublik Deutschland rund acht Prozent der Jugendlichen eines Jahrgangs die allgemeinbildenden Schulen ohne formalen Schulabschluss. Diese Jugendlichen haben nahezu keine Chance in das Beschäftigungssystem integriert zu werden und landen unweigerlich im Übergangssystem, um anschließend eine Maßnahmenkarriere zu konstituieren. So lag 2008 der Anteil der Jugendlichen ohne Schulabschluss gemessen an allen neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen bei gerade einmal 3,5 Prozent. Aber nicht nur Jugendliche ohne Schulabschluss haben bei dem Übergang von Schule und Beruf Schwierigkeiten. Je nachdem, welcher Autor betrachtet wird, werden verschiedene Gruppen von Jugendlichen benannt, die als benachteiligte gelten. In dieser Arbeit werden daher unter dem Terminus der benachteiligen Jugendlichen oder auch synonym der schwachen Jugendlichen, jene subsumiert und verstanden werden, die in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlichten Bericht ‘Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderungsbedarf’ benannt wurden. Die Integration benachteiligter Jugendlicher in das Beschäftigungssystem ist in der aktuellen Bildungspolitik eines der am meisten diskutierten Themen. So wurden in den vergangenen Jahrzehnten mannigfaltige Konzepte und Ideen zur Integration Benachteiligter vorgestellt und initiiert. So [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...