Sie sind hier
E-Book

Beschwerdeverhalten und Kundenbindung

Erfolgswirkungen und Management der Kundenbeschwerde

AutorChristian Brock
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl216 Seiten
ISBN9783834983282
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Christian Brock analysiert erfolgsrelevante Konsequenzen der Beschwerdebearbeitung. Die anschließende Analyse von Determinanten unterschiedlichen Beschwerdeverhaltens sowie die experimentelle Überprüfung von Maßnahmen zur Beschwerdestimulierung ermöglicht die Ableitung von Implikationen für das Beschwerdemanagement.

Dr. Christian Brock promovierte bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Marketing Centrum Münster der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort11
Inhaltsverzeichnis13
Abbildungsverzeichnis18
Tabellenverzeichnis19
Abkürzungsverzeichnis21
A. Einleitung und Problemstellung24
1. Einleitung24
2. Gang der Untersuchung28
B. Begriffliche und theoretische Grundlagen31
1. Kundenbindung und Beschwerdemanagement31
2. Theoretische Grundlagen des Beschwerdeverhaltens und der Kundenbindung55
3. Konzeption des Untersuchungsrahmens75
4. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Beschwerdeforschung80
C. Empirische und methodische Grundlagen103
1. Kundenbefragung: Design der empirischen Untersuchung103
2. Experimentelle Untersuchung: Untersuchungskontext und Datenbasis108
3. Problemadäquate Auswahl der methodischen Ansätze109
D. Studie 1: Beschwerdeverhalten und Kundenbindung118
1. Herleitung der Untersuchungshypothesen118
2. Messung und Operationalisierung der Konstrukte124
3. Empirische Untersuchung128
4. Zusammenfassung des Erkenntnisbeitrags138
E. Studie 2: Beschwerdebearbeitung und faktisches Verhalten141
1. Herleitung der Untersuchungshypothesen141
2. Messung und Operationalisierung der Konstrukte151
3. Empirische Untersuchung155
4. Zusammenfassung des Erkenntnisbeitrags165
F. Studie 3: Determinanten und Stimulierung der Kundenbeschwerde168
1. Qualitative Analyse der Determinanten von Noncomplainern169
2. Herleitung der Untersuchungshypothesen zur quantitativen Analyse der Beschwerdestimulierung171
3. Konzeption der empirischen Untersuchung174
4. Empirische Untersuchung182
5. Zusammenfassung des Erkenntnisbeitrags189
G. Implikationen für Wissenschaft und Praxis190
1. Übergreifende Zusammenfassung des Erkenntnisbeitrags190
2. Implikationen für die Wissenschaft und kritische Würdigung der empirischen Ergebnisse191
3. Implikationen für die Unternehmenspraxis194
H. Schlussbetrachtung210
Literaturverzeichnis213

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...