Sie sind hier
E-Book

Bewertung von Gesetzen, Standards und Regularien zur IT-Sicherheit bei kleinen und mittleren Unternehmen

ISO 27000er Familie, BSI-Standards, COBIT und ITIL im Vergleich

AutorErtan Oeztas
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783668303997
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Deutsche Telekom Stiftungsprofessur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik, Mobile Business & Multilateral Security), Veranstaltung: Wirtschaftswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse die Wirtschaftlichkeit von Standards und Regularien sowie Gesetzen zur IT-Sicherheit bei KMU zu bewerten. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bilden mit über 99 % das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft. Dabei erfolgt der größte Teil von wirtschaftlichen Aktivitäten in KMU vornehmlich mit dem Einsatz der Informationstechnologie (IT). Die IT wird deshalb als ein wichtiger Erfolgsfaktor des Unternehmenserfolges betrachtet. Die IT kann aber dann nur zum Erfolg beitragen, wenn sie auch verlässlich arbeitet. Viren und Cyberangriffe richten sich nicht ausschließlich gegen Großunternehmen. Immer häufiger sind auch KMU davon betroffen. Im Rahmen elektronischer Geschäftsprozesse ist es daher wichtig, eine sichere und funktionierende IT-Infrastruktur herzustellen. Zu diesem Zweck haben sich eine Reihe von anerkannten Normen, Standards und Best-Praktiken etabliert. Mit deren Hilfe sollen die Risiken auf ein vertretbares IT-Sicherheitsniveau reduziert werden. Häufig sind es auch gesetzliche Anforderungen, die Institutionen dazu motivieren, sich vermehrt für die Aufgabenstellungen der IT-Sicherheit einzusetzen. Doch gerade KMU sind aufgrund mangelnder personeller und finanzieller Ressourcen bei der Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen oft überfordert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...