Sie sind hier
E-Book

Bilanzierung von Kundenbeziehungen nach IFRS

Eine Analyse am Beispiel von Kundenakquisitionskosten in der internationalen Mobilfunkindustrie

AutorOliver Bohr
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl371 Seiten
ISBN9783834983046
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
Oliver Bohr nimmt eine empirische Bestandsaufnahme anhand von Fallstudien einzelner Mobilfunkunternehmen aus Deutschland, den Niederlanden, den USA und Australien vor. Er zeigt, dass Kundenakquisitions- bzw. -bindungskosten als immaterielle Vermögenswerte gemäß IAS 38 aktiviert werden müssen.

Nach Banklehre und Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Auslandssemestern in Argentinien und den USA promovierte Dr. Oliver Bohr am Lehrstuhl für Betriebliche Steuerlehre der European Business School, International University, Oestrich-Winkel. Er ist seit 2004 Unternehmensberater bei Bain & Company und dort fokussiert auf die Bereiche Telekommunikation, Industriegüter und Finanzdienstleistungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort8
Inhaltsübersicht9
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis18
1 Kundenbeziehung als immaterieller Vermögenswert22
1.1 Einleitung und Problemstellung22
1.2 Zielsetzung und Themenabgrenzung28
1.3 Forschungsgrundlagen und Methodik33
1.4 Gang der Untersuchung39
2 Definitionen und Grundlagen43
2.1 Begriffliche und ökonomische Grundlagen43
2.2 Grundlegende Aspekte der Rechnungslegung85
3 Internationale Bilanzierungsvorschriften für immaterielle Vermögenswerte im Allgemeinen und für Kundenakquisitionskosten im Speziellen108
3.1 Charakteristik der IFRS108
3.2 IFRS-Aktivierungskonzeption im Zusammenhang mit IAS 38121
3.3 Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten de lege lata132
3.4 Bilanzierung von Kundenakquisitionskosten de lege lata177
3.5 Fazit205
4 Bilanzierung von Kundenakquisitionskosten im internationalen Vergleich: Theorie und Praxis209
4.1 Abbildung kundenbezogener immaterieller Vermögenswerte in den USA und Australien209
4.2 Empirische Analyse internationaler Bilanzierungspraktiken242
4.3 Fazit283
5 Kritische Würdigung und Herleitung eines Lösungsansatzes286
5.1 Die IFRS-Bilanzierung von Kundenakquisitionskosten in der Kritik286
5.2 Bilanzierung von Kundenakquisitionskosten de lege ferenda: Eigener Vorschlag zur Reform des IAS 38312
5.3 Auswirkungen einer Anwendung der Sollkonzeption331
5.4 Fazit341
6 Zusammenfassung und Ausblick345
Literaturverzeichnis349

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...