Sie sind hier
E-Book

Bücher-Bestenlisten - Stille Wegweiser zwischen Verkaufslisten und Reklameschriften

Stille Wegweiser zwischen Verkaufslisten und Reklameschriften

AutorChristiane Hörl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638061919
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Germanistik), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang Oktober 2007 ereignete sich in Österreich Seltsames. Rund um die Bücher-Bestenliste des ORF entflammte eine Diskussion über die österreichische Literaturkritik und deren mutmaßliche Provinzialität. Ausgelöst wurde sie von niemand anderem als Sigrid Löffler , die ihre Meinung - wie gewohnt - lautstark und fundiert kundtat. Unter die besten zehn Bücher des Monats September wurden acht Titel von österreichischen Autoren gewählt. Das brachte auch prompt den Vorwurf, man würde nicht über den Tellerrand hinausblicken. In der von da an geführten Debatte machte auch ein internes E-Mail von Peter Zimmermann, Redakteur des ORF/Hörfunk, Moderator der Ö1-Sendung ex libris und Jurymitglied der ORF Bestenliste, die Runde: 'Wenn man die neuen Bücher von Menasse, Köhlmeier, Glavinic und Geiger auch wirklich gelesen hat, wird man doch recht fassungslos vor soviel Zuspruch stehen. Es handelt sich dabei um Bücher mit teils eklatanten stilistischen Schwächen, vor allem bei Köhlmeier und Geiger . . . Menasse und Glavinic kann man zumindest zugute halten, dass sie die eigene Unfähigkeit thematisieren . . .' Wie nicht anders zu erwarten, waren die Autoren von diesen Äußerungen nicht sehr angetan. Als Glavinic und Köhlmeier am 25. September 2007 zu einer Veranstaltung von ex libris ins Literaturhaus Graz eingeladen wurden, weigerten sie sich strikt mit Peter Zimmermann zu diskutieren. Glavinic sagte den Termin ab und Köhlmeier blieb mit Daniela Strigl allein am Podium, denn auch er wollte mit dem 'Intriganten', Peter Zimmermann, nicht reden. Aber ist es nicht eigentlich das gute Recht eines Kritikers einen Roman nicht gut zu finden? Weiters werde ich mich mit der Debatte rund um die deutschsprachige Literaturkritik befassen. Auch wenn die Diskussion an sich nicht ganz neu ist, so sind doch einige Aspekte zu besprechen, die sich erst in den letzten Jahren so entwickelt haben. Gemeinsam mit der Gesellschaft haben sich auch der Stellenwert des Buches und somit auch jener der Literaturkritik verändert. Nicht außer Acht zu lassen ist außerdem der Anteil, der dem Kritiker selbst am Prestigeverlust der Literaturkritik zuzuschreiben ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...