Sie sind hier
E-Book

Chancen für das deutsche Gesundheitssystem

Von Partikularinteressen zu mehr Patientennutzen

AutorClemens Guth, Michael E. Porter
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl376 Seiten
ISBN9783642256837
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR

Die Kosten im deutschen Gesundheitssystem steigen, zugleich werden Qualitätsprobleme immer offensichtlicher - trotz aller Reformbemühungen. Die Autoren gehen davon aus, dass nicht Kostenkontrolle, sondern die Steigerung des Patientennutzens das Ziel ist, das alle Akteure vereinen kann. In zwölf Empfehlungen erklären sie, wie sich Leistungserbringer im Wettbewerb um Qualität organisieren sollten, wie Krankenkassen eine aktivere Rolle spielen und das Vergütungssystem künftig Exzellenz in der Versorgung einzelner Krankheitsbilder belohnen könnte.



Professor Michael E. Porter ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Harvard Business School und Leiter des dortigen 'Institute for Strategy and Competitiveness'. Er hält die Bishop William Lawrence University Professor, die höchste Professur innerhalb der Harvard University.

Professor Porter gilt als Vater der modernen Managementstrategie und wurde in einer Reihe von Rankings als weltweit einflussreichster Denker auf dem Gebiet des Wettbewerbs und Management bezeichnet. Professor Porter ist Autor von 18 Büchern und 125 Artikeln. Er ist einer der begehrtesten Referenten weltweit. An der Harvard University und Harvard Business School nimmt er Lehraufträge in den Bereichen Management, Strategie und Healthcare Management wahr.

Professor Porter hält einen Bachelor of Science and Engineering (B.S.E) von Princeton University (1969), einen Master of Business of Administration (MBA) von der Harvard Business School (1971) und einen PhD in Economics von der Harvard University (1973).

 

Dr. Clemens Guth ist Geschäftsführer des Benedictus Krankenhaus Tutzing und des Benedictus Krankenhaus Feldafing am Starnberger See. Beide Kliniken sind Teil der Artemed Gruppe. 

Dr. Guth ist Mediziner und Betriebswirt. Seine medizinische Ausbildung erhielt er am Imperial College London, seine betriebswirtschaftliche Ausbildung erhielt er im Rahmen eines 2-jährigen Master of Business Administration (MBA) an der Harvard Business School. Vor seiner Tätigkeit als Krankenhausmanager war Dr. Guth als Arzt im Chelsea & Westminster Hospital in London und als Unternehmensberater bei McKinsey & Company in Deutschland tätig. Dr. Guth war Mitglied des deutschen Health Care Teams und hat Klienten im Bereich der Leistungserbringer und Krankenversicherungen beraten.

Dr. Guth war Visiting Research Associate am Lehrstuhl von Professor Michael Porter, Harvard Business School und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Health Services Management der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Guth ist Autor diverser Veröffentlichungen im Gesundheitsbereich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...