Sie sind hier
E-Book

Chancen und Risiken bei Projektfinanzierungen von Kreditinstituten

Risikoanalyse eines Offshore-Windenergieprojekts unter Anwendung von Monte-Carlo basierter Cash Flow Simulation

AutorSören Schramm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783656002642
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Die regenerative Energieerzeugung hat in Deutschland in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung genommen. Diese muss in Anbetracht des fortschreitenden Klimawandels jedoch fortgesetzt werden, will Deutschland die ambitionierten Ziele der Einsparung und Vermeidung von CO2 und anderen Klimagasen bis 2050 erreichen. Die Windenergie stellt unter allen regenerativen Energien dabei die Schlüsseltechnologie dar, um diese Ziele möglichst effizient, also unter bestmöglichen Einsatz aller Ressourcen, zu erreichen. Das Onshore-Wind Potenzial wurde dabei in den letzten 15 Jahren sehr weit ausgebaut, hier ergeben sich weitere Potenziale beim Repowering bestehender Anlagen. Die größten Perspektiven eröffnen sich im Offshore-Wind Bereich, also den der deutschen Küsten vorgelagerten Meereszonen in Nord- und Ostsee der Außenwirtschaftszone der BRD. ... Die hier vorgelegte Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, einen Offshore-Windpark in der Nordsee dahingehend zu analysieren, die qualitativen und quantitativen Risiken dieses Projektes aufzudecken, was diese für die fremdfinanzierenden Banken bedeuten und welche Möglichkeiten bestehen, diese auf Projektbeteiligte und Dritte umzulegen. Der Fokus dieser Master Thesis liegt dabei auf der quantitativen Analyse der Zahlungsströme, welche mittels einer Monte-Carlo Simulation vorgenommen wird. Dazu werden in Kapitel 2 zunächst die theoretischen Grundlagen der Projektfinanzierung sowie des Risikomanagements dieser Offshore-Windprojekte erörtert. ... Daran anschließend werden im dritten Kapitel, welches den Hauptteil dieser Arbeit bildet, der zu analysierende Offshore-Windpark definiert sowie die damit einhergehenden Rahmenbedingungen festgelegt. In den weiteren Unterkapiteln wird das zugrunde liegende Cash Flow Modell ... beschrieben und das Simulationsdesign sowie die softwareseitige Realisation diskutiert. ... Das letzte und vierte Kapitel stellt eine kritische Würdigung der Risiko- und Chancenpotenziale, die sich aus der qualitativen Betrachtung von Offshore-Windprojektfinanzierungen aber auch aus der quantitativen Risikoanalyse der Cash Flow Simulation ergeben haben, nochmals dezidiert gegenüber. Im Fazit zu dieser Master-Thesis werden die wichtigsten Kernpunkte aus den Kapiteln 2 - 4 zusammengefasst, um schlussendlich bewerten zu können, ob die Chancen oder die Risiken bei Offshore-Wind Projektfinanzierungen von Kreditinstituten überwiegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...