Sie sind hier
E-Book

Change Management

Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter

AutorBernd Labenski
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783832415822
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Durch tiefgreifenden privaten Wandel und dem Sinnieren darüber, kam ich auf die Idee, meine Diplomarbeit über Change Management abzufassen. Aufgrund zunächst falscher Vorstellungen über das Veränderungsmanagement mußte ich während der Ausführung der Arbeit das ursprüngliche Konzept des öfteren umgestalten. Dies führte zu einer eher chaotischen Erstellung der Arbeit, ganz im Sinne eines ganzheitlichen, ja fast evolutionären Prozesses. So fiel mir z.B. nach der Lektüre der Literatur als erstes die Rohfassung zum Resümee ein, welches im Kapitel 10 die Ausführungen beschließt. In den Kapitel 1 und 2 dagegen werden die theoretische Grundlagen zum Change Management erläutert und eine Eingrenzung getroffen. Das Kapitel 3 nimmt eine Abgrenzung vor. Die Kapitel 4 bis 8 gehen inhaltlich auf die theoretischen Grundlagen ein, wobei die Kapitel 5 und 6 die Anforderungen an die Mitarbeiter und Führungskräfte herausheben. Das Kapitel 9 zeigt als Ausklang der Arbeit das Change Management in aktuellen Veränderungskonzepten auf. Das Kapitel 10, wie schon erwähnt, beendet dann die Arbeit mit einem Resümee. Die Anlage beinhaltet Tabellen, Checklisten und Übersichten zum Thema. Ich möchte die formale Situation hier ganz bewußt etwas aufheben. Nach soviel Literatur in Change Management, um Change Management und um Change Management herum fühle ich mich selbst verändert, Verzeihung: gechanged. Ich empfinde dieses als Bereicherung und es veranlaßt mich dazu, wenigstens im Vorwort von alten Denk- und Verhaltensweisen Abschied zu nehmen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Theoretische Grundlagen der Arbeit7 1.1Was ist Wandel?7 1.2Was ist Management?8 1.3Was ist Change Management?9 1.3.1Definition9 1.3.2Grundlagenverständnis12 1.3.3Hintergrundgeschichte16 1.4Was sind Mitarbeiter und was sind Führungskräfte?21 1.5Was sind Anforderungen?22 1.5.1Fähigkeiten und Kenntnisse22 1.5.2Fertigkeiten22 1.5.3Qualifikationen23 1.5.4Kompetenzen23 2.Dimensionen des Change Managements25 2.1Die internationale Dimension25 2.2Die sachliche Dimension26 2.3Die personenbezogene Dimension26 2.3.1Die strukturellen Bausteine28 2.3.2Die humanen Bausteine29 3.Abgrenzung des Change Managements zu anderen Veränderungsmethoden30 3.1Kontinuierlicher Verbesserungsprozess30 3.2Modifikationsmanagement30 3.3Innovationsmanagement31 3.4Evolutionäre Veränderungsprozesse31 4.Wandel als Bedingung des Change [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...