Sie sind hier
E-Book

Chinas Aufstieg zur wirtschaftlichen Supermacht. Fluch oder Segen für den Westen?

AutorNicolai Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783656757160
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,7, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder hört man in den aktuellen Nachrichten vom sensationellen Wirtschaftswachstum, von unerreichbaren Zahlen der Wirtschaft und von dem nächsten chinesischen Superkonzern, an dem westliche Unternehmen sich die Zähne ausbeißen werden. Laut einem Artikel von 'tagesschau.de' legt die Volksrepublik einmal mehr unglaubliche Wachstumsraten von sieben bis zehn Prozent vor. Quoten, von denen der Westen in der heutigen Zeit nur träumen kann. Ebenso wächst die Zahl der Milliardäre in China rasant. Die Schere zwischen arm und reich wird immer größer. Des Weiteren sind die Wachstumsraten der eigenen Wirtschaft für deren Verhältnisse enttäuschend. In China lassen sie sich hierdurch allerdings nicht beirren, sodass sie weiter ihre Vorhaben durchführen, um die vergangenen Quoten wieder zu erreichen. Eine Tendenz hierhin ist bereit jetzt zu erkennen. Doch wie wird es weiter gehen? Ist China fähig dieses Florieren ihrer Ökonomie auch für die Zukunft zu gewährleisten? Und die viel dringendere Frage, welche unser Einen heute umtreibt: Inwiefern wird sich dieses immense Wachstum auf uns als westliche (noch) Wirtschaftsdominanz auswirken? Ist eine Gewinn und Erfolg bringende Kooperation der Segen, den sich heute noch so viele blauäugig erhoffen? Oder wird sich der Aufstieg des asiatischen Staates für uns als Fluch in Form einer immer weiteren Stagnation der Industrie des Abendlandes offenbaren? Nachdem im vorangegangenen Text auf die Aktualität der Thematik eingegangen wurde, folgen nun die grundlegenden Informationen über die Entwicklung Chinas bis heute, kontrastiert in zwei Sichtweisen auf die zukünftige Stellung Chinas im globalen Wirtschaftsraum. Zuerst wird die Entwicklung als Segen für den westlichen Wirtschaftsraum betrachtet. Anschließend wird die Theorie der wirtschaftlichen Großmacht Chinas als Fluch für den Westen beleuchtet. Im Fazit finden Sie dann die Antwort auf die Forschungsfrage und die dazugehörigen Begründungen. Zunächst einmal kommentieren wir die Tatsache, warum wir erst an dem Punkt der Machtübernahme von Deng Xiaoping mit der Entwicklung beginnen. Zum einen können allein mit der Zeit Maos, dem Vorgänger Dengs, ganze Schulhalbjahre gefüllt werden. Diese Fülle an Informationen würde den uns nahegelegten und vorgegebenen Rahmen sprengen. Zum anderen beginnt mit Deng das 'moderne' China, das wir heute kennen. Unter ihm lassen sich einige Strukturen erkennen, die es heute noch gibt oder die es trotz ihrer Abschaffung aufgrund ihrer Genialität in uns

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...