Sie sind hier
E-Book

'Chinindia' - Futurologie oder nahe Zukunft?

China und Indien: Zwei aufstrebende Schwellenländer im Vergleich sowie ein Ausblick auf ihre zukünftige Entwicklung.

AutorJulia Kuemmel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783640476060
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: China, Indien (EU) und die Rekonstitution des Weltsystems, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Funktioniert der Kommunismus doch?' titelte der Spiegel , 'zwei Länder, eine Mission: Chinindia?, fragt die Zeit. Die Schlagzeilen des Wirtschaftsteils der aktuellen Nachrichten werden seit einigen Jahren beherrscht von immer neuen Wachstumsmeldungen der südostasiatischen Märkte. Wie und vor allem zu wessen Gunsten wird sich das Machtgefüge im Weltsystem bis im Jahre 2020 verschoben haben? Werden die Vereinigten Staaten Nordamerikas weiter die Hegemonen des Weltsystems bleiben, oder zeichnet sich nicht bereits heute deutlich eine rasante Machtverschiebung zugunsten der enorm wachsenden Wirtschafts- und Finanzmärkte Chinas und Indien ab? Auch die Rolle Europas in dieser Entwicklung ist von erheblicher Bedeutung, heißt eine Verschiebung des Gleichgewichtes schließlich nichts anderes, als dass die EU ein Stück vom 'Wohlstandskuchen' abgeben müsste. In der folgenden Arbeit soll dieser Entwicklung nachgegangen werden ohne dabei in Futurologie abzugleiten. Ausgangshypothese sei, dass sich die bis Ende des letzten Jahrhunderts gängige Auffassung von Zentrum des Weltsystems im Norden der Welt und der davon abhängigen Peripherie im Süden verschiebt, zugunsten eines tripolaren Weltsystems, mit den Hauptakteuren Europa, Nordamerika sowie Südostasien. Auf die eingangs genannten Fragen wird unter dem Schwerpunkt der Beziehungen zwischen den beiden Großmächten und gleichzeitig noch Schwellenländern Indien und China eingegangen werden - ist die Frage ob die beiden größten Schwellenländer der Erde Konkurrenten oder Partner sind, in diesem Bezug letztendlich doch von globaler Tragweite.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung4
2. Nord- Süd Konflikt4
3. Indien und China im Vergleich7
3.1. Die Die Vorteile Indiens vs. China11
3.2. Die Vorteile Chinas vs. Indien11
4. Die Bedeutung des WTO-Beitritts für China14
4.1. Kurzfristige und langfristige Auswirkungen15
4.2. WTO: Kritikpunkte17
5. Dreh- und Angelpunkt für die Wirtschaft der Schwellenländer: Der Agrarsektor18
5.1. Landwirtschaft in Indien19
5.2. Die Welthungerkrise21
6. Die Triade: EU - Nordamerika ΠAsien22
7. Entwicklungstheorien23
7.1. Wachstumstheorie der 50er Jahre: Entwicklungsökonomie24
7.2. Modernisierungstheorien der 60er Jahre25
7.3. Kritikpunkte an den Theorien25
7.4. Dependenztheorien26
8. China und Indien: Rivalen oder Partner?28
9. Ausblick auf die Zukunft33
10. Bibliografie Aufsätze:35

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...