Sie sind hier
E-Book

Coaching als Teil der Personalentwicklung

AutorWiebke Scheffczyk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638126878
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Berufsakademie Emsland in Lingen (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Coaching? Der Begriff 'to coach' (engl.) bedeutet auf deutsch so viel wie 'einpauken', 'trainieren', 'Tipps und Anweisungen geben', 'mit Fakten voll stopfen'. Unter einem Coach versteht man einen Betreuer oder Unterstützer. Coaching ist eine Gesprächsform bzw. ein 'interaktiver, personenzentrierter Beratungs- und Betreuungsprozess', der sowohl berufliche als auch private Inhalte umfassen kann. 'Interaktiv' bedeutet, dass im Coaching keine Dienstleistung am Gecoachten vollzogen wird, sondern Coach und Gecoachter gleichermaßen gefordert sind. Dem Gecoachten wird keine Verantwortung abgenommen. Das Coaching ist eine individuelle Beratung auf der Prozessebene, d.h. der Coach liefert keine direkten Lösungsvorschläge, sondern begleitet den Gecoachten und regt dabei an, wie eigene Lösungen entwickelt werden können. Coaching ist somit keine Beratung 'von der Stange' sondern richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Gecoachten. Wichtig ist, dass eine aufgeschlossene Gesprächsatmosphäre herrscht und dass gegenseitige Akzeptanz und gegenseitiges Vertrauen zwischen den Gesprächsparteien vorliegt. Ebenso ist es notwendig, dass der Gecoachte freiwillig das Gespräch führt sowie von dem Coach absolute Diskretion zugesichert und eingehalten wird. Durch das Coaching soll die Selbstwahrnehmung des Gecoachten gefördert werden, d.h. die so genannte Betriebsblindheit soll abgebaut und neue Gesichtspunkte erkannt werden. Dies hat zur Folge, dass neue Handlungsmöglichkeiten erkannt werden, die vorher nicht gesehen wurden. oaching setzt ein Coaching-Konzept voraus, 'welches das Vorgehen des Coachs erklärt und den Rahmen dafür festlegt, welche Interventionen und Methoden der Coach anwendet, wie angestrebte Prozesse ablaufen können und welche Wirkungszusammenhänge zu berücksichtigen sind'. Zudem sollte das Konzept dem Gecoachten transparent gemacht werden, um Manipulationen auszuschließen und damit der Gecoachte versteht, wie die Beratung funktioniert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...