Sie sind hier
E-Book

c.t. .

Teamorientiertes Lernen in den Rechtswissenschaften.

AutorTobias Koch
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2015
ReiheInternetrecht und Digitale Gesellschaft 2
Seitenanzahl231 Seiten
ISBN9783428545223
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis89,90 EUR
c.t. stellt eine »Revolution« in der Methode juristischen Lernens dar: Kollaborative Elemente werden auf innovative Weise in herkömmliches E-Learning integriert. Studierende schreiben Klausuren nicht mehr jeder für sich, sondern arbeiten im Teamverbund auf einer virtuellen Plattform in Echtzeit unter tutorieller Begleitung an der Falllösung. Danach korrigieren sie wiederum im Team die Klausuren der Kommilitonen. Dabei lernen sie voneinander, profitieren von den Stärken und Schwächen der Anderen und lernen ihre eigenen Stärken und Schwächen kennen. Das Wissen der einzelnen Teilnehmer wird dadurch gebündelt und potenziert, sodass die Qualität der Lösung durch die entstandenen Synergieeffekte eine neue Qualitätsstufe erreicht. Das vorliegende Werk unterzieht die sich bei c.t. aufdrängenden Rechtsfragen einer umfassenden rechtlichen Würdigung. Nach einer allgemeinen Einführung in das E-Learning stellen datenschutz- und urheberrechtliche Fragen sowie die Problemstellungen des IT-Sicherheitsrechts den Schwerpunkt der Begutachtung dar.

Prof. Dr. Dirk Heckmann holds the Chair of Law and Security of Digitalisation at the Technical University of Munich. There he also heads the TUM Center for Digital Public Services CDPS. He is also Director at the Bavarian Research Institute for Digital Transformation bidt. Dirk Heckmann is a part-time judge at the Bavarian Constitutional Court. He was a member of the Federal Government's Data Ethics Commission. He is the author of the juris Praxiskommentar Internetrecht as well as numerous textbooks and academic contributions on constitutional law and security law as well as the law of digitalisation, in particular data protection law, e-government, e-health and digital education.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Staatsrecht - Verfassungsrecht - Bundesverfassungsgericht

Das Recht der Biomedizin

E-Book Das Recht der Biomedizin
Textsammlung mit Einführung Format: PDF

Die Textsammlung bietet eine Zusammenstellung aller wichtigen Rechtstexte völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und nationaler Natur aus dem Bereich der humanen Biomedizin. Sie ermöglicht…

Das Recht der Biomedizin

E-Book Das Recht der Biomedizin
Textsammlung mit Einführung Format: PDF

Die Textsammlung bietet eine Zusammenstellung aller wichtigen Rechtstexte völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und nationaler Natur aus dem Bereich der humanen Biomedizin. Sie ermöglicht…

Das Recht der Biomedizin

E-Book Das Recht der Biomedizin
Textsammlung mit Einführung Format: PDF

Die Textsammlung bietet eine Zusammenstellung aller wichtigen Rechtstexte völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und nationaler Natur aus dem Bereich der humanen Biomedizin. Sie ermöglicht…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...