Sie sind hier
E-Book

Darstellung der Vollkostenrechnung und der Teilkostenrechnung unter Berücksichtigung der Kostenausgliederung bei Fallpauschalen

Entwicklung eines Case Managements am Beispiel der Fallpauschale 12.07

AutorThorsten Müller
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783832408770
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Mit der Einführung der Bundespflegesatzverordnung 1995 hat das bisher geltende Finanzierungssystem im Krankenhausbereich weitgehende Änderungen erfahren. Die Abkehr vom sogenannten ,,Selbstkostendeckungsprinzip“, die der BPfIV zugrunde liegende Leistungsorientierung sowie die durch das Krankenhaus nicht mehr beeinflußbaren Vergütungen im Pauschalbereich (Fallpauschalen, Sonderentgelte) erfordern eine zunehmende Beteiligung der ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter. Diese Beteiligung erstreckt sich zum einen auf die Unterstützung der Krankenhausleitung bei der Verhandlung von leistungsgerechten Abteilungspflegesätzen und durch eine realistische Leistungsplanung. Zum anderen müssen aufgrund der seit mittlerweile vier Jahren gedeckelten Erlösbudgets, die aus den Leistungen resultierenden Kosten, durch ein effektives Kostenmanagement minimiert werden. Voraussetzung hierfür ist zunächst die Ermittlung der gegenwärtigen Kosten je Leistung, insbesondere im Fallpauschalen- und Sonderentgeltbereich. Voraussetzung ist ein entscheidungsorientiertes Informations- und Berichtswesen, welches die Leistungen und Kosten mit den sie in Anspruch nehmenden Patienten - differenziert nach Kostenart und Patiententyp - verknüpft und damit alle für die Steuerung des Krankenhaus-Leistungsgeschehens notwendigen Informationen sowohl stellen- als auch patientenorientiert bereitstellt. Zusammenfassend ist festzuhalten, daß der ärztlich/pflegerische Bereich zunehmend mehr Verantwortung für das finanzielle Ergebnis des Krankenhauses tragen muß. Hierzu bedarf es geeigneter Konzepte und Methoden zur Steuerung nach betriebswirtschaftlichen Kriterien und managementwissenschaftlichen Erkenntnissen. Inwiefern das einzelne Krankenhaus von diesem neuem Entgeltsystem profitieren kann, hängt von den Fähigkeiten seines Managements ab. In Anbetracht des Kostendrucks obliegt dem Management die Aufgabe, die Effizienz der Krankenhausleistung zu steigern. Hier wird auch die Grenze dieser Diplomarbeit angedeutet. Antiquierte Führungsstile, wie z.B. der autoritäre Führungsstil und Organigramme, welche an Behörden erinnern, sowie die Rechtsform des Eigen- oder Regiebetriebes, verhindern moderne Strukturen. Das Direktorium des St. Hildegardis-Krankenhaus in Mainz erkannte recht früh die Möglichkeiten und die Bedeutung der neuen BPfIV. Aus diesem Grund wird am Beispiel des St. Hildegardis-Krankenhaus ein effizientes Kostenrechnungssystem, mit welchem eine [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...