Sie sind hier
E-Book

Das Burnout-Syndrom: Entstehung, Auswirkung und Präventive Maßnahmen

AutorLinda Steuer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783842830394
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Burnout-Syndrom; ‘[...] gesellschaftlich anerkannte Edel-Variante der Depression und Verzweiflung […]’ oder ernst zu nehmende gesellschaftliche Krankheit? Am Burnout-Syndrom scheiden sich die Geister. Während die eine Seite Burnout als eine ernstzunehmende Kombination von Symptomen umschreibt, interpretiert die Andere das Burnout-Syndrom als eine Art Luxusvariante der Depression. Dies ist nicht verwunderlich; denn Burnout ist bis heute nicht als Krankheit anerkannt. Genauso unterschiedlich wie die vieldiskutierten Meinungen über die Relevanz von Burnout sind auch die Ansichten von dem Zeitpunkt, ab dem Burnout als anerkanntes Krankheitsbild bezeichnet werden darf, sowie von der Zuordnung einzelner Symptome zum Burnout-Syndrom. Über die Diskussionen und Spekulationen hinaus scheinen die Beteiligten jedoch zu vergessen, dass es letztlich nicht auf die Anerkennung oder Wertung von Burnout ankommt. Was in den Hintergrund zu rücken scheint, ist die Tatsache, dass Menschen zunehmend von dem Gefühl des ‘ausgebrannt Seins’ betroffen sind. Die Anzahl der Menschen, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium befinden, ist stark steigend. Das Burnout-Syndrom führt nicht nur zu einem drastischen Leistungsabfall, sondern hat auch zahlreiche Konsequenzen für den Betroffenen und die gesamte Gesellschaft. Die Süddeutsche Zeitung folgerte: ‘Nur Verlierer werden depressiv, Burnout dagegen ist eine Diagnose für Gewinner, genauer: für ehemalige Gewinner.’ Die Frage, welche sich die Gesellschaft gefallen lassen muss ist, ob sie sich tatsächlich in dieser Form darstellen lassen möchte. In dieser Abschlussarbeit werden im Folgenden die Entdeckung sowie die grundsätzlichen Merkmale des Burnout-Syndroms umschrieben. Im Anschluss erfolgt zunächst eine Analyse der Symptome, die bei einem Burnout entstehen können. Die in der Praxis gebräuchliche Methode, anhand von Symptomen eine Diagnose zu erstellen, um dann im Anschluss auf Basis der Symptome eine Ursachenforschung hinsichtlich der Entstehung dieser Symptome zu betreiben, wird in dieser Abschlussarbeit beibehalten. Durch die Interpretation der Symptome ist es dann wiederum möglich, Rückschlüsse auf die Entstehung der Krankheit zu ziehen, was ebenfalls in dieser Arbeit durchgeführt wird. Durch die Rückschlüsse bezüglich der Entstehung von Burnout ist es dann wieder- um möglich, nicht nur unterschiedliche Wege aus dem Burnout aufzuzeigen, sondern auch präventive Maßnahmen zu entwickeln, die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...