Sie sind hier
E-Book

Das Konzept des Task-Based Language Learning. Möglichkeiten der Adaption im Web 2.0

AutorEnneriema Aunerz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783668837249
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (DaF DaZ), Veranstaltung: Mediendidaktik und Medienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit zeigten, dass sich Fremdsprachenunterricht vermehrt an aufgabenorientierten Ansätzen der Didaktik orientiert. Im 21. Jahrhundert kommen Lehrkräfte, die Wissen und Kompetenzen vermitteln wollen, außerdem nicht mehr am Internet vorbei. Es ist wichtig, Lerner in ihrer Lebenswelt abzuholen und sich auch im Klassenraum nicht gegenüber modernen Medien zu verschließen. Die vorliegende Arbeit befasst sich deshalb mit der Frage, inwieweit sich Task-Based Language Learning (TBLL) bei Web 2.0-Aufgaben nutzen lässt, um Lernerfolge zu erzielen. Die eindeutigen Begriffe der englischen Literatur wurden dabei übernommen. Zunächst wird die Theorie des TBLL-Ansatzes allgemein eingeführt und seine Entwicklung dargestellt. Danach werden die Konzepte der Aufgabenorientierung erläutert. Anschließend wird gezeigt, wie sich Task-Based Language Learning durch die Nutzung digitaler Medien verändert hat. Den praktischen Teil der Arbeit stellt die Betrachtung von 'PASCH-Global' dar; einer Anwendung, die als interaktiver Weblog für Deutschlernende weltweit zur Verfügung steht. Es wird beschrieben, wie die Onlineschülerzeitung im Fremdsprachenunterricht genutzt werden kann und wie dadurch Kompetenzen geschult und die Fertigkeiten Lesen und Schreiben verbessert werden können. Am Ende der Ausführungen werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick in den künftigen Fremdsprachenunterricht gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...