Sie sind hier
E-Book

Das Konzept eXtreme Programming. Werte, Prinzipien und Praktiken

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668070158
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit wurde im Rahmen des Moduls Software Engineering erar- beitet und hat das Ziel, die grundlegenden Bestandteile von eXtreme Programming (XP) darzustellen. Als Kern der Ausarbeitung dient das Kapitel 2, in dem die Werte, Prinzipien und Praktiken - aufgeteilt in Primär- und Begleitpraktiken - nach der Definition von Kent Beck erläutert werden. Die kritische Betrachtung und die Schlussbemerkung vervollständigen die Hausarbeit. Was ist XP? Wird Software unter extremen Bedingungen entwickelt? Wird von Entwicklern gefordert extrem schnell zu Programmieren? XP ist eine agile Softwareentwicklungsmethode, die eine klar strukturierte Herangehensweise fordert (vgl. [Paulk, 2001, S. 1]). Dabei spielt die Disziplin der Entwickler und Kunden eine wichtige Rolle, denn beide Parteien sind für die Entwicklung von qualitativ hochwertiger Software gleichermaßen verantwortlich. Die Grundlage von XP, nämlich die Entwicklung als einen kontinuierlichen Prozess zu sehen, der ständig verbessert und analysiert wird, lehnt an die japanische Philosophie 'Kaizen' an. Der Begriff Kaizen wird aus den beiden japanischen Wörtern Kai (Veränderung) und Zen (zum Besseren) zusammengesetzt. Das Bestreben liegt nicht darin, von Grund auf Perfektion zu fordern sondern die permanente Verbesserung. Dieser in Kaizen nie endende Prozess wird dabei von allen Beteiligten gefordert. (vgl. [o. V., o J]) Zur Erstellung der Hausarbeit wurden diverse Quellen verwendet. Es wurden sowohl Bücher als auch Artikel und Internetquellen verwendet. Der Zeitpunkt der Einsicht für die Internetquel- len ist im Literaturverzeichnis für jede Internetquelle einzeln aufgeführt. Zudem befinden sich die verwendeten Internetquellen im beiliegenden ZIP-Archiv. Für die wesentlichen Bestandteile von XP wurden [Beck, 1999] und [Beck and Andres, 2004] zur Hilfe genommen. Die beiden Bücher von Kent Beck stellen somit die Grundlage für die in dieser Hausarbeit beschrieben Eigenschaften von XP dar.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...