Sie sind hier
E-Book

Das Leben der Geschlechter

Mythen und Fakten zu Ehe, Partnerschaft und Familie

AutorRüdiger Peuckert
VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl204 Seiten
ISBN9783593430508
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Befindet sich Deutschland tatsächlich auf dem Weg in die »Single-Gesellschaft«? Sind Online-Beziehungen »normalen« Beziehungen unterlegen? Hat der Feminismus die Frauen trotz aller Errungenschaften unglücklicher gemacht? Fördern Kinder tatsächlich die Lebenszufriedenheit der Eltern, und was hat die Liebe damit zu tun, dass Arm und Reich in Deutschland immer weiter auseinanderdriften? Entlang solcher Fragen konfrontiert Rüdiger Peuckert Alltagsmythen aus dem Bereich Paarbeziehung, Familie, Geschlechterverhältnis und Sexualität mit den Ergebnissen nationaler und internationaler empirischer Studien.
Treibende Kraft hinter dem Wandel von Partnerschaft, Ehe und Familie ist die veränderte Rolle der Frau. Junge Frauen befinden sich heute in einer widersprüchlichen Situation, denn den typischen weiblichen Lebensentwurf gibt es nicht mehr. Zwar betonen Frauen heute verstärkt ihre Freiheit und Unabhängigkeit, sie können sich aber nicht von den traditionellen Rollenvorstellungen lösen. Doch auch die Männer sind von diesem Wandel betroffen - wie sie angesichts ihrer bedrohten Männlichkeit reagieren, ist ebenfalls Thema dieses Buchs.

Rüdiger Peuckert lehrte als Professor für Soziologie an der Universität Osnabrück. Seine Schwerpunkte sind Sozialstrukturanalyse, Geschlechterverhältnisse, Soziale Ungleichheit, Familiensoziologie sowie Jugend- und Alterssoziologie. Mit »Familienformen im sozialen Wandel« (Springer VS, 8. Auflage 2012) liegt von ihm ein mehrfach aktualisiertes Standardwerk der Familiensoziologie vor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung: Die Soziologie als Mythenjägerin10
Entwicklung und Vielfalt der Lebensformen14
1Wer traut sich noch – ist die Ehe ein Auslaufmodell?15
2Macht Heiraten glücklich oder welchen Unterschied macht es noch, ob man verheiratet oder unverheiratet zusammenlebt?19
3 Die Angst, sich zu binden, oder ist das Zeitalter der Paare vorbei?24
4Deutschland auf dem Weg in die Singlegesellschaft: Mythos oder Realität?30
Beziehungsmarkt und Partnerwahl34
5Haben Frauen und Männer auch in Zeiten der Emanzipation unterschiedliche Partnerwünsche?35
6 Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst: Ist die Liebe schuld?40
7Ein jüngerer Partner – ein längeres Leben?44
8 Mythen und Fakten rund um das Onlinedating: Sind Onlinebeziehungen »normalen« Beziehungen unterlegen?47
9Ist mate poaching immer noch tabu?52
Fragile Beziehungen und Trennung56
10Hätte man vor der Heirat besser auf sein Bauchgefühl hören sollen?57
11Der Romeo-und-Julia-Effekt – Mythos oder Realität?60
12 Erhöhen egalitäre Geschlechterarrangements das Trennungs- und Scheidungsrisiko?62
13Sind Ehescheidungen ansteckend?67
14 Gibt es ein ideales Heiratsalter und wie kommt es, dass eine über Jahrzehnte intakte Ehe im Alter auseinanderbricht?70
15 Seine Scheidung – ihre Scheidung: Haben Frauen es schwerer, einen neuen Partner zu finden?73
16Erhöhen Töchter das Scheidungsrisiko ihrer Eltern?78
17Der rebound-Effekt: Hilft eine rasche neue Liebesbeziehung den Trennungsschmerz zu überwinden?81
Pluralisierung des Begehrens85
18Hat Sexualität wirklich einen so hohen Stellenwert?86
19 Mythos Monogamie: Sind monogame Beziehungen die besseren Beziehungen?90
20Sind Männer affärenorientierter als Frauen?95
Frauen und Männer zwischen Rollenbildern und Alltagspraxis99
21Hat der Feminismus die Frauen trotz aller unbestreitbaren Errungenschaften unglücklicher gemacht?100
22Sind Männer das extremere Geschlecht?104
23 »Spaltung der Schwesternschaft«: Werden Frauen den Männern immer ähnlicher und einander immer unähnlicher?108
24Familienernährerinnen – Speerspitze der Emanzipation?112
25Was tun Männer in statusniedrigen Positionen angesichts ihrer bedrohten Männlichkeit?115
26Darf man heute überhaupt noch Hausfrau sein?120
27 Arbeitsarmut: Wer kann von seinem Gehalt noch eine Familie ernähren?125
Diskriminierung der Frauen – subtil, aber effektiv129
28 Wird Frauen wegen ihres Geschlechts der Weg in Führungspositionen versperrt?130
29Der gender pay gap: Werden Frauen bei der Bezahlung diskriminiert?133
30 Die Liebe und das liebe Geld: Wer bestimmt über Geld und Geldverwaltung in Paarbeziehungen?138
31 Leben in Gesundheit: Sind Frauen das »starke Geschlecht«?141
Familienpolitik in Deutschland146
32Das neue Elterngeld – eine einzigartige Erfolgsstory?147
33Ist der Ausbau öffentlich geförderter Tagesbetreuung ein »Allheilmittel« für das Wohl der Kinder?151
34Das »böse« Betreuungsgeld oder: Viel Lärm um nichts?157
35 Keine Kitas, keine Kinder? Wer ist schuld an der niedrigen Geburtenrate in Deutschland?162
Elternschaft und Kindschaft heute166
36Machen Kinder glücklich(er)?167
37Ist Kinderkriegen ansteckend?170
38Freiwillig kinderlose Frauen und Männer in der öffentlichen Wahrnehmung – ein Beispiel von Doppelmoral?174
39Sind späte Eltern die besseren Eltern?178
40Wie ähnlich sind sich Geschwister?181
41 »Wer zuerst kommt, mahlt zuerst«: Sind Erstgeborene erfolgreicher als später Geborene?184
42 Befindet sich Deutschland auf dem Weg in die Ein-Kind-Gesellschaft?187
43Junge oder Mädchen? Gibt es noch das Wunschkind?189
44Die Regenbogenfamilie – eine ganz »normale« Familienform?193
Anstelle eines Schlussworts: Zur saisonalen Geburtenhäufigkeit und einigen weiteren Absonderlichkeiten rund um das Geburtengeschehen199

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...