Sie sind hier
E-Book

Das lohnsteuerrechtliche Abgrenzungsmerkmal des ganz überwiegend eigenbetrieblichen Arbeitgeberinteresses

Bestandsaufnahme und Neuorientierung

AutorJanina Fellmeth
VerlagUtz Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl231 Seiten
ISBN9783831672097
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis32,99 EUR
Die Lohnsteuer hat eine beträchtliche Bedeutung für das Steueraufkommen der Bundesrepublik Deutschland. Als wertende Restriktion des Arbeitslohnbegriffes hat die Rechtsprechung das Kriterium des 'ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesses des Arbeitgebers' entwickelt. Eine solch subjektive Abwägung kann keine hinreichende Gewähr für Objektivität bieten und ist für eine sachgerechte Differenzierung nur wenig hilfreich. Die Arbeit belegt, dass dieses Kriterium überprüfungsbedürftig ist. Sie widmet sich der Rechtsprechungsänderung des BFH vom 14.11.2013 zur Behandlung arbeitgeberseitig übernommener Buß- und Verwarnungsgelder und übt deutliche Kritik an der Entscheidung sowie der generellen Konzeption dieser subjektiven Abgrenzung. Darauf aufbauend liefert die Arbeit dogmatische Argumente für eine Neuorientierung der Abgrenzung des Arbeitslohnbegriffes, die auf eine (inter-)subjektive Interessenabwägung verzichtet.

Janina Fellmeth studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz und absolvierte das Referendariat im OLG-Bezirk Stuttgart. Nach zweijähriger Tä-tigkeit als Rechtsanwältin wechselte sie als Mitarbeiterin an den Lehrstuhl für Unternehmenssteuerrecht, Bilanzrecht und Öffentliches Recht bei Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Arbeit entstand während der Tätigkeit am Lehrstuhl und wurde im Sommersemester 2015 vorgelegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Steuerrecht - Steuerpolitik

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...