Sie sind hier
E-Book

Datenqualität für Entscheider in Unternehmen

Ein Dialog zwischen einem Unternehmenslenker und einem DQ-Experten

AutorGuilherme Morbey
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783834968142
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Guilherme Morbey erläutert Entscheidern und angehenden Spezialisten die Einführung eines Datenqualitäts-Management-Systems in Dialogform.

Guilherme Morbey ist als Inhaber von Morbey Consulting hauptsächlich für Finanzdienstleister tätig. Einer seiner thematischen Schwerpunkte ist die Einführung von Datenqualitäts-Management-Systemen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsund Tabellenverzeichnis10
Prolog11
1 Datenqualität allgemein13
1.1 Daten sind das Wasser der Informationswelt13
1.2 Datenqualität (Definition)14
1.3 Wir tun schon viel für die Datenqualität!14
1.4 Nutzen16
1.5 Datenqualitäts-Anforderungen18
1.6 Datenqualitäts-Aussage19
Es gibt keine DQ-Aussagen ohne DQ-Messungen20
“if you can’t measure it, you can’t manage it!”20
Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit sind die Hauptargumente für Aussagen zur Datenqualität.20
2 Organisatorische Voraussetzungen23
2.1 Datenqualitäts-Kriterien (7+2)23
Beispiele für Datenqualitäts-Regeln28
Mit einem DQ-System kann man sicherlich nicht verhindern, dass Menschen weiterhin Fehler machen. Aber Datenmängel lassen sich32
im Prinzip früher erkennen, insbesondere solche, die mit einer ge-wissen Regelmäßigkeit immer wieder auftreten, und sie können m33
Beim nächsten Treffen33
2.2 Operative Datenqualitäts-Rollen33
2.3 Datenqualitäts-Prozesse37
2.3.1 Allgemeiner Datenqualitäts-Prozess (DQ-P)38
2.3.2 Datenqualität für regulatorische Bedarfe (DQ-R)42
2.4 Aufwand44
2.5 Aufbauorganisation46
Es werden DQ-Aussagen von den DQ-Verantwortlichen gefordert. Ein DQ-Team erarbeitet als Service Unit die DQ-Aussagen für die Dat51
3 Technische Voraussetzungen52
3.1 Datenqualitäts-Werkzeug53
3.2 Meta-Datenbank55
3.3 Datenqualitäts-Auftragsdatenbank58
4 Stolpersteine60
4.1 Initiale Hürden60
4.1.1 Schwierige organisatorische Zuordnung60
4.1.2 Falsches Verständnis von Datenqualität60
Es gibt kein DQ-System oder DQ-Management ohne DQ-Messun-gen. 4.1.3 Geringes Problembewusstsein61
4.2 Thematische Überschneidungen62
4.2.1 Datenqualitäts-Management versus Daten-Management1262
4.2.2 Datenqualitäts-Tools und ETL-Programmierung64
4.2.3 Daten-Prozesssicherheit65
4.3 Herausforderungen bei der Umsetzung66
4.3.1 Einführung eines Datenqualitäts-Controllings66
4.3.2 Zuordnung der Daten zum Data Owner69
4.3.3 Falsches Verständnis von Data Profiling70
5 Erfolgsfaktoren71
6 Ausblick73
Epilog75
Über den Autor76

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...