Sie sind hier
E-Book

Der Einsatz von Bausparverträgen zur Erwerbsfinanzierung von Immobilienfondsanteilen

AutorJörn Comes
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783832437909
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisV Einleitung1 1.Bausparfinanzierung der Gegenwart3 1.1Grundlagen des Bauspargeschäfts3 1.1.1Das Bausparkassengesetz3 1.1.2Kollektivprinzip als zentrales Kennzeichen des deutschen Bausparsystems6 1.1.3Gesetzliche Bausparbegünstigungen8 1.2Elemente der kollektiven Bausparfinanzierung11 1.2.1Der Bausparvertrag als Grundlage des Kollektivgeschäfts11 1.2.2Der zeitliche Ablauf12 1.2.2.1Sparphase13 1.2.2.2Zuteilung14 1.2.2.3Darlehensgewährung und Tilgung16 1.3Der Markt für Bausparkassenleistungen18 1.3.1Teilnehmer18 1.3.2Vor- und Zwischenfinanzierungen von Bausparverträgen20 1.3.3Rechtlicher Wandel zu neuen Geschäftsfeldern22 2.Kapitalanlagen in Immobilienfonds24 2.1Grundlagen des Immobilienanlagegeschäfts24 2.1.1Die Immobilie als Kapitalanlage24 2.1.2Open-end Prinzip versus Closed-end Prinzip27 2.1.3Offene und geschlossene Immobilienfonds28 2.2Offene Immobilienfonds32 2.2.1Konstruktion und allgemeine Rechtsgrundlagen32 2.2.2Steuerrechtliche Aspekte35 2.2.3Erläuterung der wirtschaftlichen Bestimmungsgrößen38 2.3Geschlossene Immobilienfonds40 2.3.1Allgemeine Rechtsgrundlagen und Konstruktionsformen40 2.3.1.1Bruchteilsgemeinschaft41 2.3.1.2Gesellschaft bürgerlichen Rechts42 2.3.1.3Kommanditgesellschaft43 2.3.2Besteuerung geschlossener Immobilienfonds46 2.3.3Wirtschaftliche Bestimmungsgrößen geschlossener Immobilienfonds49 3.Immobilienfondsanteilerwerb mit Bausparmitteln51 3.1Die wohnungswirtschaftliche Verwendung als Grunderfordernis51 3.1.1Wohnungswirtschaftliche Maßnahmen nach dem BSpKG51 3.1.2Erwerb von Anteilen an offenen Immobilienfonds54 3.1.3Erwerb von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds57 3.2Weitere Konsequenzen beim Bausparmitteleinsatz59 3.2.1Darlehenssicherung beim Fondserwerb59 3.2.2Steuer- und prämienrechtliche Aspekte beim Anteilskauf61 3.3Exemplarische Darstellung einer Erwerbsfinanzierung mit Bausparmitteln63 3.3.1Sparphase bis zur Zuteilung63 3.3.2Erwerb der Anteile66 3.3.3Tilgung des Bauspardarlehens68 Schlussbetrachtung72 Anhang174 Anhang 279 Verzeichnis der Gesetze82 Literaturverzeichnis84 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...