Sie sind hier
E-Book

Der Entfremdungsbegriff nach Marx. Der Einfluss der Entfremdung auf die Kunst

AutorSophie Hohmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783668917873
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Kunst und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Kunstsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Les femmes d'Alger', ein Meisterwerk aus der Hand des spanischen Künstlers Pablo Picasso. Gemalt im Jahre 1955, 60 Jahre später versteigert für 179 Millionen Dollar. Dies stellt einen neuen Weltrekord in der Kunstszene dar, denn niemals zuvor wurde ein Gemälde für einen höheren Preis im Rahmen einer Auktion versteigert. Solche Ereignisse prägen selbstverständlich das zeitgenössische Kunstsystem. Künstler orientieren sich an dem Markt, um Kunst zu schaffen, die auf dem überfüllten Markt heraussticht und Aufsehen erregt. Dies gilt nicht nur für die Kunstszene, sondern für jeden weiteren wirtschaftsabhängigen Bereich. Der Druck, sich aus der Masse hervorzuheben, ist größer als je zuvor. Das reichste Prozent der Weltbevölkerung besitzt 99 Prozent allen Vermögens. Dieser Teil der Menschheit hat einen Großteil der Wirtschaftstendenzen in der Hand. Durch ihre Investitionen, beispielsweise durch den Kauf eines Picassos in neunstelliger Höhe wird der Wandel innerhalb der Kunstbranche in Gang gebracht. Der Unmut gegenüber der kapitalistischen Macht, die dieses Ungleichgewicht der Vermögen fördert, nimmt überall auf der Welt immer weiter zu. Wissenschaftler und Philosophen aus Europa, Amerika oder den Dritte-Welt-Ländern beteuern die Bedrohung, die von dem Kapitalismus ausgehe. In diesem Zusammenhang erlebt auch der Begriff der 'Entfremdung' aktuell einen Aufschwung. Theoretiker, die sich als gesellschaftskritisch verstehen, greifen auf 'Entfremdung' zurück und nutzen ihn als Schlüsselbegriff. Die konkrete Entwicklung dieses Begriffs begann Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Schon damals kritisierte der deutsche Philosoph Karl Marx die Art und Weise der Produktion im Kapitalismus. Das kapitalistische System fordert die totale Abhängigkeit des Arbeiters, der außer seiner Arbeitskraft nichts besitzt, was er verkaufen kann. Demnach muss man sich der Aktualität von Marx Staatskritik bewusst werden. Seine Ökonomisch-philosophischen Manuskripte stammen zwar bereits aus dem Jahre 1844, dennoch spielen seine Überlegungen zum Entfremdungsbegriff in der heutigen Gesellschaft nach wie vor eine nicht unbedeutende Rolle. Selbst heute konnten sich Politiker, Sozialforscher und Philosophen noch nicht auf eine klar definierte Bedeutung von 'Entfremdung' einigen. Die Theorie der Entfremdung hat in der Philosophie des 19. Jahrhunderts einige bedeutende Vertreter: Hegel, Feuerbach oder Kierkegaard.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...