Sie sind hier
E-Book

Der Heilige Rochus als Pestpatron. Forschung aus drei Jahrzehnten zu Rochus von Montpellier

AutorChristian Luther
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783668383210
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Leipzig (Sächsische Landesgeschichte), Veranstaltung: 'Neun Teufel, die den Pfarrer quälen.' Kirchlicher Alltag im späten Mittelalter., Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit setzt sich mit den Forschungsperspektiven der letzten drei Jahrzehnte um die Bedeutung des Pestheiligen Sankt Rochus auseinander. Der vorliegende Text ist die Prüfungsleistung zum Modul Sächsische Landesgeschichte aus dem Sommersemester 2013 und versucht daher auch einzelne Perspektiven der Thematik für diese lokalgeschichtliche Betrachtungsweise zu ermöglichen. Den Einstieg bildet dabei ein kurzer Abriss des historischen Kontextes, der für die Deutung der Wirkungsgeschichte des Mythos um den Heiligen Rochus und dessen Praxis unerlässlich scheint. Es gilt dabei medizinische Voraussetzungen und Deutungsmuster der Pest einzuführen, da diese ohne Zweifel für die Verehrung von Pestheiligen von Nöten sind. Hier wird außerdem schon der Vorgriff auf eine Forschungsperspektive gegeben, denn schnell wird klar, dass man verschiedene (Forschungs-)Fragen an die Thematik herantragen kann, die von verschiedensten Wissenschaften her erschlossen werden können. So stehen Medizin, Religions-, Kirchen-, Sozialgeschichte und Kunstgeschichte hier im engen Zusammenhang, was versucht wird im Abschnitt 3.3 zusammenzuführen. Von diesen Grundlagen ausgehend, sollen verschiedene Perspektiven der Forschung im Diskurs dargestellt werden und, wie schon erwähnt, zu einem Gesamten in dieser Arbeit verbunden werden. Dies geschieht im Kapitel 3 der Arbeit, an welches sich ein dezidierter Blick auf die Quellenlage anschließt, um die Arbeit abzurunden und weitere Impulse für Zusammenfassung und das Resümee zu liefern. In diesem Kapitel erfolgt die hauptsächliche Auseinandersetzung unter dem Thema Forschungsperspektiven. Dies kann nur unter der Leitfrage 'Welche Erkenntnis liefern uns die verschiedenen Forschungsansätze?' geschehen. Es steht hier also die Forschungsfrage im Raum, ob uns die neueren Aufsätze und Publikationen neue Blickwinkel auf die Verehrung des Pestheiligen innerhalb der Sozialgeschichte und anderen Disziplinen bieten, oder die Forschung auf der Stelle tritt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...