Sie sind hier
E-Book

Der Strukturbegriff von Anthony Giddens

AutorAndreas Bschaden, Simon Schmid
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638610865
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Seminar, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Giddens' Theorie der Strukturierung geht von einem Strukturbegriff aus, der eine starke Erweiterung jenes Begriffsverständnisses von 'Struktur' erfordert, welches den Sprachgebrauch der allgemeinen Soziologie ausmacht. Zunächst möchten wir Giddens' Strukturbegriff darlegen, um ihn daraufhin auf Unterschiede zu oder Gemeinsamkeiten mit ausgewählten Klassikern zu untersuchen. Dieses Vorgehen möchte vor allem jener Tatsache Rechnung tragen, dass ein wirkliches Verständnis nur durch gewahr werden von Giddens' Theoriebildung möglich wird. Diese beruht auf einer fortwährenden reflexiven Begriffsentwicklung seines Schlüsselbegriffes. An die Stelle statischer Definitionen treten theorieadäquate Begriffsdeutungen. Vordergründig soll es nicht um die Frage nach Eklektizismus oder integrativem Geniestreich gehen, sondern um die Erkenntnis, ob der Strukturbegriff in Giddens' Werk eine fruchtbare Weiterentwicklung soziologischer Theorietraditionen ist. Eine Grundproblematik in Giddens' Theoriebildungsprogrammatik ist hierbei das chamäleonartige und inkonsistente Verhalten seines Strukturbegriffs. Hiermit ist Giddens' eigene recht inkonsequente Verwendung des Strukturbegriffes gemeint, die er auch in seinem Buch 'Die Konstitution der Gesellschaft' (Giddens, 1997: 70) zugibt. Freilich liefert er eine Begründung für seine Vorgehensweise: Der weiche Strukturbegriff der 'orthodoxen' Sozialwissenschaften (Sozialstruktur, Gesellschaftsstruktur) müsse nicht vollständig aufgegeben werden, solange man auf eine solch doppelte Begriffsdeutung nicht in ein und derselben Argumentationskette zurückgreift. Im Laufe unserer Arbeit wird aber auch deutlich werden, wie verwirrend ein solch 'laxer' Umgang mit Begriffsdefinitionen sein kann. Zunächst handeln wir hierzu Giddens' Strukturbegriff isoliert ab, um ihn später auf vergleichender Basis tiefer ergründen zu können. Am Ende wird ein zusammenfassendes Resümee stehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...