Sie sind hier
E-Book

Der Versicherungsvertreter

Status - Rechte - Pflichten im aktuellen Recht

AutorMario Zinnert
VerlagVerlag Versicherungswirtschaft
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl392 Seiten
ISBN9783862980338
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
Im Recht der Versicherungsvermittlung hat an der Jahreswende 2007/2008 eine neue Zeitrechnung begonnen. Versicherungsvermittler werden als Vertreter und Makler erstmalig im neuen VVG definiert und benötigen für ihre berufliche Tätigkeit nun zwingend eine Gewerbeerlaubnis. Sie sind jetzt gesetzlich dazu verpflichtet, den Kunden nach seinen Wünschen und Bedürfnissen zu befragen, ihn zu beraten und dafür zu sorgen, dass er den passenden Versicherungsschutz erhält. Fehler werden geahndet - im Hintergrund droht das Gesetz mit der Schadensersatzpflicht. Wovon ist die Gewerbeerlaubnis abhängig? Was versteht das Gesetz unter Beratung, was unter Dokumentation? Das neue Vermittlerrecht stellt den Praktiker vor viele Fragen, auf die das neue Buch von Dr. Mario Zinnert kompakte Antworten gibt: - Stichworte von A bis Z: Erläuterung von über 100 Begriffen aus dem Gebiet des neu geordneten Vermittlerrechts auf jeweils einer Seite - 25 Schaubilder verdeutlichen komplexe rechtliche Zusammenhänge und schaffen den notwendigen Überblick über das gesamte Vermittlerrecht - VVG, VersVermV, Wettbewerbsrichtlinien etc. - in der Dokumentation können die wichtigsten Rechtsvorschriften nachgeschlagen werden - zwei Musterverträge für Versicherungsvertreter und Versicherungsmakler, die nach bedarf individuell ausgestaltet werden können. Ein kompaktes Kompendium und ein unverzichtbarer Begleiter für jeden Versicherungsvermittler.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Der Versicherungsvertreter1
Vorwort6
Inhaltsübersicht8
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis18
Abbildungsverzeichnis20
Erster Teil: Allgemeines, Neuerungen, Überblick22
Zweiter Teil: Öffentlich-rechtliche Voraussetzungender Vermittlertätigkeit80
Dritter Teil: Die Rechtsstellung des Versicherungsvertretersnach Vertrag, Gesetz und Rechtsprechung106
Vierter Teil: Rechte und Pflichten des Versicherungsvertreters194
Fünfter Teil: Der Ausgleichsanspruch des Versicherungsvertretersnach § 89b HGB272
Sechster Teil: Ausgewählte Themen300
Siebter Teil: Dokumentation, Mustertexte366
Stichwortverzeichnis408
CD Inhalte414
Dokumentation I414
Gesetz zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts414
Handelsgesetzbuch428
Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung(Versicherungsvermittlungsverordnung – VersVermV)436
Grundsätze zur Errechnung der Höhe des Ausgleichsanspruchs (§ 89 b HGB)450
Wettbewerbsrichtlinien der Versicherungswirtschaft462
Verordnung über Informationspflichten bei Versicherungsverträgen (VVG-Informationspflichtenverordnung – VVG-InfoV)479
Neufassung der Hauptpunkte eines Vertrages für selbständige hauptberufliche Versicherungsvertreter gemäß §§ 84 Abs. 1, 92 HGB485
Mustertexte II493
Vertretervertrag493
Beratungsprotokoll498
Bestandsübertragungsvertrag500

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...