Sie sind hier
E-Book

Der Wandel der deutschen Tanzkultur

AutorElvira Nafikova
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638238397
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Institut Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Kultur der 20er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland der 20er Jahre vollzog sich nach dem 1. Weltkrieg ein tiefgreifender Wandel in der Tanzkultur: in unaufhaltsamer Wechselfolge wurden neue Tänze entwickelt, verändert und wieder fallengelassen. Die traditionellen Tänze des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts verschwanden fast vollständig. Statt Walzer und Polka erlebten in diesen Jahren neue Tänze, insbesondere Tänze afroamerikanischen Ursprungs einen Aufschwung in Deutschland. Die in den 20er Jahren mit Begeisterung getanzten Onestep, Foxtrott, Shimmy und Charleston revolutionierten das Tanzgeschehen in Deutschland durch ihre neuen Grundtechniken für kurze Zeit ganz erheblich. Diese Tänze sowie Tango, Boston, Blues, Jazz, Rag, Turkey Trot, Black Bottom, und wie sie alle hießen, waren als Modetänze ein Spiegelbild der jeweiligen Gesellschaftsformen. Es ist offensichtlich, dass die Tanzkultur mit der Entwicklung des Staates und Gesellschaft herbeigeht. Die Tanzkultur ist Ausdruck und Bestandteil einer sich wandelnden Gesellschaft. Deswegen kann man behaupten, dass die politischen, ökonomischen und kulturellen Veränderungen die Tanzkultur der 20er Jahre auf vielfältige Weise einwirkten. Die Frage nach dem konkreten Inhalt der Tänze ermöglicht auf solche Weise eine Annäherung an die deutsche Gesellschaft der 20er Jahre. Die Jahre zwischen dem Ende des I. Weltkrieges und der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten werden gerne als 'die goldenen Zwanzigerjahre' bezeichnet. Andererseits ist man sich der Kriegsfolgen, Inflation, Massenarbeitslosigkeit und Weltwirtschaftskrise bewusst. [...] 1 Fallada, Hans: Wolf unter Wölfen. Hamburg: Rowohlt, 1975

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...