Sie sind hier
E-Book

Determinanten der Nachhaltigkeit

Armut als Einflussgröße des individuellen Nachhaltigkeitsverhaltens

AutorSophia Leßmann
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783658120276
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR

Dieses Buch befasst sich mit Einflussfaktoren, insbesondere mit dem Einkommen, als bisher kaum erforschte Determinante des individuellen Nachhaltigkeitsverhaltens. Die Autorin zeigt, dass das Einkommen als Indikator der Armut einen Einfluss auf das individuelle Nachhaltigkeitsverhalten hat. Dabei bildet ein wesentliches Fundament der Analyse die überblickartige Darstellung der verschiedenen Determinanten des individuellen Nachhaltigkeitsverhaltens. Die Untersuchungen zeigen darüber hinaus überraschende Ergebnisse, die Spielraum für kontroverse Diskussionen bieten, und damit eine Grundlage für weiterführende Analysen auf diesem Gebiet schaffen.



Sophia Leßmann hat ihren Bachelor- und Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gemacht und war langjährige wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Statistik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Danksagung9
Vorwort10
Inhaltsverzeichnis12
Tabellenverzeichnis13
Abbildungserzeichnis14
Abkürzungsverzeichnis15
1. Einleitung16
2. Problemstellung19
3. Individuelle Nachhaltigkeit und deren Determinanten21
3.1 Definition und Merkmale der Nachhaltigkeit21
3.2 Dimensionen der Nachhaltigkeit22
3.3 Verhaltensmodelle27
3.4 Determinanten des individuellen Nachhaltigkeitsverhaltens31
3.5 Einkommensund Teilhabearmut36
4. Empirische Untersuchung39
4.1 Fragebogen40
4.1.1 Aufbau des Fragebogens40
4.1.2 Nachhaltigkeitsscore und Teilhabepunktebewertung42
4.1.3 Erhebungsphase43
4.2 Statistische Methoden43
4.2.1 Kontingenzanalyse44
4.2.2 Varianzanalyse46
4.2.3 Tukey-Kramer-Konfidenzintervall53
4.3 Ergebnispräsentation55
5. Inhaltliche Interpretation der gefundenen Ergebnisse69
6. Fazit und Ausblick76
Literaturverzeichnis78
Anhang90

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...