Sie sind hier
E-Book

Die berufliche Einmündung und Entwicklung der Absolventen der Ausbildungsgänge Bürokaufmann/-frau und Bürokraft des Berufsbildungswerks Leipzig

AutorMichael Schulz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl126 Seiten
ISBN9783656428749
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die berufliche Einmündung und Entwick-lung von hör-, sprachgeschädigten Absolventen des Berufsbildungswerks Leipzig, die ihre Ausbildung in den Berufen 'Bürokaufmann/-frau' und 'Bürokraft' absolviert haben. Bei Hör-, Sprachschädigungen handelt es sich um verhältnismäßig 'unauffällige' Arten von Behinderungen, die für Außenstehende meist nicht unmittelbar zu erkennen sind. Insbesondere schwere Formen, wie Gehörlosigkeit oder hochgradige Schwerhörigkeit, haben jedoch für den Betroffenen erhebliche Auswirkungen auf den kommunikativen, kognitiven und psychosozialen Bereich und sind für ihn mit Einschränkungen und Benachteiligungen in fast allen Lebensbereichen verbunden. Vielleicht auch wegen der 'Verborgenheit' der Behinderung oder wegen der im Verglich zu anderen Behinderungsarten geringen Anzahl von Hör-, Sprachgeschädigten insgesamt, fand diese Behinderung in der bisherigen Forschung nur wenig Berücksichtigung. Zur speziellen beruflichen Situation hör-, sprachgeschädigter Bürokaufleute oder Bürokräfte sind nach unserer Kenntnis bislang noch keine einschlägigen Untersuchungen durchgeführt worden. Zur Schließung dieser Erkenntnislücken wurde in Zusammenarbeit von Frau Jeannette Walter und mir im Auftrag des Berufsbildungswerks Leipzig und des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft I an der Universität Mannheim ein Erhebungsinstrument (Fragebogen) entwickelt, mit dem es möglich sein soll, die berufliche Situation der Leipziger Absolventen umfassend abzubilden und mögliche Problembereiche bei der Beschäftigung hör-, sprachgeschädigter Bürokaufleute und Bürokräfte festzustellen. Im Rahmen dieses Projektes sind die wesentlichen Ziele der hier vorliegenden Diplomarbeit, zum einen den Problemkreis einer Hör-, Sprachschädigung' allgemein darzustellen und den bisherigen Forschungsstand systematisch zu diskutieren sowie zum anderen den Teil 'Unternehmensbefragung' des Erhebungsinstruments zu entwickeln, zu testen und zu beschreiben. Der Vortest soll daher auch keine Ergebnisse im Sinne der Untersuchungsziele selbst liefern, sondern lediglich einer Evaluation der Fragebögen dienen. Folglich sind aus dem Vortest keine Ergebnisse im Sinne der Untersuchungsziele per se zu erwarten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...