Sie sind hier
E-Book

Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen

AutorAlexandra Coenenberg
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl247 Seiten
ISBN9783835095854
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Am Beispiel von Handy-Subventionen (Abschluss eines zweijährigen Mobilfunkdienstleistungsvertrags in Verbindung mit dem Kauf eines Handys für 1,-- Euro) untersucht Alexandra Coenenberg, ob bei Kopplungsgeschäften ein aktiver Bilanzansatz anzusetzen ist. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass nur der sofortige Betriebsausgabenabzug zu einem rechtlich systematisch richtigen Ergebnis führt. Anschließend zeigt sie in einer ökonomischen Analyse die steuerlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen der unterschiedlichen bilanziellen Behandlung auf.

Dr. Alexandra Coenenberg promovierte bei Prof. Dr. Michael Heinhold am Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Augsburg. Sie ist Steuerberaterin/Managerin bei Ernst&Young in Frankfurt am Main.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis12
A. Einführung19
B. Wirtschaftliche und rechtliche Einordnung der Vergabe von Mobilfunktelefonvergünstigungen27
C. Grundlagen für die Bilanzierung und Bildung von Bewertungseinheiten in der Steuerbilanz49
D. Konkreter Bilanzansatz in der Steuerbilanz der Mobilfunkunternehmen111
E. Ökonomische Analyse der Vergabe von Mobilfunktelefonvergünstigungen159
F. Thesenförmige Zusammenfassung194
Anhang201
A. Kapitalwertberechnung für S = 38,65 % und unterschiedliche Kapitalisierungszinsfüße202
B. Modifizierte Kapitalwertberechnung für S = 38, 65 % und unterschiedliche Kapitalisierungszinsfüße209
C. Kapitalwertberechnung für I = 8,0 % und unterschiedliche Steuersätze216
D. Modifizierte Kapitalwertberechnung für I = 8,0 % und unterschiedliche Steuersätze222

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...