Sie sind hier
E-Book

Die Finanzkrise und ihre Auswirkungen auf die deutsche Versicherungswirtschaft

Theoretisches Modell und empirische Erkenntnisse

AutorMarie R Grothkopf
VerlagVerlag Versicherungswirtschaft
Erscheinungsjahr2009
ReiheLeipziger Masterarbeiten 1
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783862981182
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, in welchem Ausmaß und mit welchen Konsequenzen die privaten Versicherungsunternehmen in Deutschland von der aktuellen Finanzkrise betroffen sind. Die Entstehung und die globale Tragweite der sich zur Wirtschaftskrise steigernden Systeminstabilität werden mit einer Ursachen-Wirkungs-Kette dargestellt. Dabei wird die Rolle der Versicherungsunternehmen als Kapitalsammelbecken und institutionelle Investoren deutlich. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf dem Kapitalanlagegeschäft bzw. dem Asset Management. Darüber hinaus werden potenzielle Auswirkungen der Finanzkrise auf die Kreditversicherung, D&O-Versicherung und die Lebensversicherung diskutiert. In der versicherungswissenschaftlichen Literatur gab es dazu bisher kaum aktuelle Vorlagen. Auch dem Praktiker dürfte die Arbeit von Nutzen sein, da sie die theoretischen Grundlagen der Versicherungswirtschaft und die gewonnenen empirischen Erkenntnisse aus der Finanzkrise auf die aktuellen tatsächlichen Branchenherausforderungen herunter bricht. Die behandelten Themen stehen für viele Gestaltungsfragen, die sich im Versicherungsunternehmen derzeit stellen. Im Marktumfeld der Finanzkrise steht die Assekuranz vor Chancen und Risiken, die in diesem Buch aufgezeigt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
4 Die Situation der Assekuranz in Zeiten der Finanzkrise (S. 40-41)

4.1 Eingrenzung der Untersuchung


Die bisherige Ausarbeitung hat gezeigt, dass die Finanzkrise eine Krise des gesamten Finanzsystems ist, die alle Teilnehmer und deren Entscheidungsfindungen betrifft. Die vollständige Analyse aller systemischen Einflussparameter auf die Geschäfte und Entscheidungen in der Assekuranz würde den Umfang dieser Arbeit weit überschreiten. Deshalb wird die Untersuchung der Auswirkungen der Finanzkrise auf die deutsche Assekuranz für ausgewählte Bereiche vorgenommen. Da die Darstellung empirischer Erkenntnisse im Vordergrund steht, wird auf die analytische Herleitung und Bewertung einzelner Risiken und Auswirkungen der Finanzkrise verzichtet.

„[…] Viele historische Krisen von Versicherern waren nicht durch das versicherungstechnische Risiko, sondern durch Markt-, Kapitalanlage- oder anderer Risikoteile verursacht.“  Nicht nur diese Aussage, sondern auch die Tatsache, dass deutsche Versicherer mit Kapitalanlagen i.H.v. rd. 1,2 Billionen € zu den „wichtigsten institutionellen Investoren an den Kapitalmärkten gehören“186, rechtfertigen die Konzentration der vorgenommenen Analyse auf das Kapitalanlagegeschäft von Versicherern. Zusätzlich werden die Veränderungen für die kapitalmarktbasierte Finanzierung von Versicherungsunternehmen vorgestellt, zu denen es durch die Finanzkrise kommt.

Die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Gestaltung der weiteren Geschäfte des Versicherungsunternehmens werden nicht separat analysiert, sondern in der Betrachtung dreier Versicherungsprodukte – die kapitalbildende Lebensversicherung, die Kreditversicherung und die D&O-Versicherung – teilweise mit eingeschlossen. Die Auswahl der Produktbeispiele wurde aufgrund der empirisch zu beobachtenden Auswirkungen der Finanzkrise getroffen.

Abschließend ist anzumerken, dass Versicherer in Deutschland aufgrund der relativ strengen gesetzlichen Vorschriften zur Kapitalanlage, des Verbots von versicherungsfremden Geschäften und der kontinuierlichen Liquiditätszufluss aus vertraglich fixierten voraus zu zahlenden Prämien von anderen Krisenelementen betroffen sind als Kreditinstitute oder Versicherungsunternehmen mit Sitz im Ausland. Auf die Auswirkungen dieser Elemente, die sich vor allem in der negativen Entwicklung der Kapitalmärkte wieder finden, richtet sich folgende Analyse.

4.2 Überblick zur wirtschaftlichen Situation der Assekuranz in Deutschland und im internationalen Zusammenhang


4.2.1 Schieflagen in der Assekuranz


Im Krisenverlauf ist bis dato in den Medien im Vergleich zu Meldungen des Bankensektors nur ein Versicherer besonders in den Vordergrund getreten – der ehemals weltgrößte amerikanische Versicherer AIG Inc. Die Versicherungsgruppe stand im September 2008, u.a. aufgrund von Engagements ihrer Tochtergesellschaft AIG Financial Products in Absicherungsgeschäfte wie CDOs und CDS, kurz vor der Insolvenz. Mittlerweile ist AIG Inc. teilverstaatlicht und verfügt über Kredite der USRegierung im Gesamtumfang von 180 Mrd. US-$.187 Für das Jahr 2008 meldete AIG Inc. einen für die US-Wirtschaft historischen Rekordverlust i.H.v. 99,3 Mrd. US-$. Die Ein-Jahresperformance der Aktie rutschte damit Mitte März auf -96,71%.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Finanzkrise und ihre Auswirkungen auf die deutsche Versicherungswirtschaft1
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis16
1 Einleitung18
2 Die Finanzkrise – volkswirtschaftliche Grundlagen und allgemeine betriebswirtschaftliche Auswirkungen21
2.1 Vorstellung des Finanzsystems21
2.2 Entstehung der Finanzkrise – eine Ursachen-Wirkungs-Analyse30
2.3 Aktuelle Situation – Auswirkungen der Krise auf die Finanzmärkte44
2.4 Staatliche und institutionelle Eingriffe zur Stabilisierung des Finanzsystems48
3 Konzeptionelle Grundlagen in der Versicherungswirtschaft51
3.1 Geschäfte von Versicherungsunternehmen51
3.2 Risiken von Versicherungsunternehmen53
3.3 Versicherungsunternehmen im Finanzsystem54
4 Die Situation der Assekuranz in Zeiten der Finanzkrise57
4.1 Eingrenzung der Untersuchung57
4.2 Überblick zur wirtschaftlichen Situation der Assekuranz in Deutschland und im internationalen Zusammenhang58
4.3 Auswirkungen auf das Kapitalanlagegeschäft und dessen Gestaltung im Versicherungsunternehmen64
4.4 Implikationen für das Finanzierungsgeschäft von Versicherungsunternehmen78
4.5 Auswirkungen auf die Versicherungsprodukte anhand ausgewählter Beispiele82
5 Ausblick – von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise90
6 Schlussbetrachtung und Ausblick93
7 Anhang96
8 Literaturverzeichnis108

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...