Sie sind hier
E-Book

Die finanzpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesländer

Determinanten, institutionelle Defizite und Reformoptionen

AutorAchim Hildebrandt
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl197 Seiten
ISBN9783531916576
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Das Buch verfolgt eine doppelte Stoßrichtung: Einerseits erklärt es die Unterschiede in der Höhe der Defizite der deutschen Bundesländer, andererseits werden auf Basis der empirisch festgestellten Kausalfaktoren Reformoptionen für eine effektivere Begrenzung der Defizite identifiziert. Leitend ist dabei die Differenz zwischen strukturell erzwungener Verschuldung und wiederwahlorientierter Verschuldung. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass die wiederwahlorientierte Verschuldung überwiegt, insbesondere sind die Defizite umso höher, je breiter die Macht in einem Land zwischen unterschiedlichen Regierungsparteien verteilt ist.

Achim Hildebrandt ist Politikwissenschaftler an der Universität Stuttgart.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis7
Verzeichnis der Schaubilder9
Verzeichnis der Tabellen im Anhang10
Abkürzungsverzeichnis11
1 Fragestellung und Vorgehensweise13
2 Die institutionelle Begrenzung der finanzpolitischen Handlungsfähigkeit durch das bundesstaatliche Institutionensystem22
2.1 Grundstrukturen des deutschen Verbundföderalismus22
2.2 Das föderale Finanzsystem24
2.3 Die ostdeutschen Länder und Berlin im föderalen Finanzsystem29
3 Sozialwissenschaftliche Erklärungsansätze für die Länderverschuldung32
3.1 Konstitutionelle Politische Ökonomie32
3.2 Parteienherrschaftstheorie47
3.3 Theorie der sozioökonomischen Determination der Staatstätigkeit51
3.4 Das Politikerbtheorem58
3.5 Die geographische Determination der Staatstätigkeit60
3.6 Situationsspezifischer Faktor: Die finanzielle Situation der ostdeutschen Länder78
3.7 Die Hypothesen im Überblick82
3.8 Die Operationalisierung der Konstrukte84
4 Niveau und Entwicklung der Haushaltsbilanzen und des Schuldenstands90
5 Die Determinanten der Haushaltssaldi und primären Haushaltssaldi101
5.1 Methodische Vorüberlegungen101
5.2 Bivariate Analysen104
5.3 Trivariate Regressionen111
5.4 Zusammenfassung116
6 Institutionelle Defizite: Das Versagen der quantitativen Beschränkungen126
6.1 Die Irrelevanz der ‚goldenen Regel’126
6.2 Die begrenzte Bindungswirkung der europäischen Haushaltsregeln140
6.3 Das Versagen der quantitativen Beschränkungen147
7 Reformoptionen für eine effektivere Begrenzung der Defizite149
7.1 Finanzreferenden149
7.2 Bundesstaatliches Insolvenzverfahren152
7.3 Die Durchsetzbarkeit dieser Reformoptionen158
8 Fazit161
9 Literaturverzeichnis169
Experteninterviews182
10 Anhang183

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...