Sie sind hier
E-Book

Die Herstellung Filmischer Paranoia im Hollywood-Thriller am Filmbeispiel 'Der Manchurian Kandidat'

AutorSandra Garthaus
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656244264
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Unser Zeitalter ist geprägt von globalem, konspirativem Denken. Nicht zuletzt brachte der 11. September diverse Verschwörungstheorien hervor. Dieses transmediale Phänomen findet sich auch in Filmen wieder. In Kinoproduktionen werden das Unbehagen in der Kultur und Verschwörungstheorien aufgenommen und in die Dramaturgie integriert. Die damit verbundene Paranoia bildet das Zentrum der Erzählung paranoider Filme. Als fester Bestandteil der Populärkultur hat Verschwörungsdenken vor allem unterhaltenden Charakter und ist damit zu einer oft verwendeten Erzählstruktur in Kinofilmen geworden. Vor allem in Polit-Thrillern wird auf die Inszenierung filmischer Paranoia zurückgegriffen. Die Handlung dieser Filme beruht auf fiktiven politischen Ereignissen, die auch Bezug auf die in der Realität nehmen. Politische Intrigen und Staatsstreiche werden mit der Dramaturgie des Thrillers im Film erzählt. Die filmische Spannungserzeugung erfolgt durch den 'thrill', der durch die Herstellung paranoider Atmosphäre entsteht. 'Thrill' ist - in Abgrenzung zu Suspense (Erwartungsspannung) und Schock (überraschend, erschreckend) - die latente Spannungshaltung und Beunruhigung, in der sich der Zuschauer beim Rezipieren des Films befindet. Polit-Thriller arbeiten mit der Problemstellung, dass der Mensch im Grundsatz nicht gut, sondern korrupt ist. Damit kann man sagen, dass sie ausgehend von ihrer zu Grunde liegenden anthropologischen Auffassung näher an Hobbes und Kant liegen, die besagen, dass der Mensch von Natur aus kein soziales Wesen sondern radikal böse und mit seinen Mitmenschen verfeindet ist. Vor allem das Machtstreben der Menschen wird in diesen Filmen immer wieder dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...