Sie sind hier
E-Book

Die Kunsterziehung in der Zeit des Nationalsozialismus

Grundlagen, Inhalte und Umsetzung

AutorMichael Lieberodt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl153 Seiten
ISBN9783842813847
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Einleitung: ‘Heil und rein’ mit dieser Überschrift beginnt Gunter Ottos Beitrag zur Kunsterziehung im Nationalsozialismus. Er hätten diesen Beitrag wahrscheinlich kaum treffender betiteln können, denn beide Begriffe ziehen sich wie ein roter Faden durch die komplette Thematik. In ihrer gesamten Bedeutung aber erscheint die Zeit von 1933 bis 1945 alles andere als ‘heil’ und ‘rein’. Denn die faschistische, rassistische und zerstörerische Weltanschauung der Nationalsozialisten führte dabei nicht nur zu einem Empfinden deutscher Überlegenheit in jeglicher Hinsicht, sondern bewirkte auch die Abkehr von humanistischen Prinzipien wie Toleranz, Gewaltfreiheit und Gewissensfreiheit. Die Terrorherrschaft der Nationalsozialisten führte die Menschheit außerdem in die größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts, den Zweiten Weltkrieg. Wie sich ein Volk hat derartig verführen lassen durch die kranke und untragbare Weltanschauung eines Mannes, wurde in den letzten 65 Jahren unter nahezu allen Gesichtspunkten erforscht. Vor allem hat man dabei versucht Antworten zu finden. Antworten auf die Fragen einer entsetzten und verstörten, aber gleichzeitig interessierten Nachwelt. Auf der Suche nach Gerechtigkeit und Wiedergutmachtung unternahm man den Versuch Schuldfragen zu klären, gleichzeitig haben damalige Opfer aber auch vergeben und die Welt scheint im Zuge dessen ein kleines Stück näher zusammengerückt zu sein. In unserer heutigen Generation sind das Interesse und das informelle Angebot an jener Zeit so groß wie nie zuvor. Auch wenn die NS-Thematik den wahrscheinlich dunkelsten Teil in der Geschichte der Menschheit ausmacht, so beschäftigen sich nach wie vor Wissenschaft, Medien, Schulen, Privatpersonen und nahezu alle Bereiche des öffentlichen Lebens immer wieder mit diesem Kapitel deutscher Geschichte. Auch während meines Studiums der Kunst und der Geschichte begegnete mir die NS-Thematik immer wieder. Der Nationalsozialismus war und ist ein fester Bestandteil meiner studentischen Arbeit und wird auch im zukünftigen Arbeitsfeld als Lehrer wiederkehren. Ich konnte feststellen, dass sich die Thematik aufgrund ihrer Komplexität, ihrer unmittelbaren zeitlichen Nähe und leider auch wegen ihrer Aktualität durch einen reichhaltigen Fundus an Quellen auszeichnet. Dadurch erweist sich der Nationalsozialismus als eines der am besten aufgearbeiteten Themen der Weltgeschichte und die Fülle an Quellen scheint unaufhörlich zu wachsen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...