Sie sind hier
E-Book

Die Projektleiterlaufbahn

Organisatorische Voraussetzungen und Instrumente für die Motivation und Bindung von Projektleitern

AutorKatharina Hölzle
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl295 Seiten
ISBN9783834984494
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Katharina Hölzle entwickelt ein Laufbahnmodell im Projektmanagement, welches Motivation und Förderung umfasst und das sowohl individuelle Karriereanforderungen als auch organisationale Rahmenbedingungen berücksichtigt.

Dr. Wi.-Ing. Katharina Hölzle, MBA promovierte am Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement, Prof. Dr. Hans Georg Gemünden, an der TU Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis16
Abkürzungsverzeichnis17
Kapitel 1 Einleitung18
1.1 Ausgangssituation und Motivation18
1.2 Zielsetzung und Forschungsmethodik22
1.3 Aufbau der Arbeit24
Kapitel 2 Projektmanagement und Projektleiter27
2.1 Zentrale Begriffe des Projektmanagements28
2.2 Vom Verwalter zum Manager: Der Projektleiter35
2.3 Von der Projektorganisation zur projektorientierten Organisation40
Kapitel 3 Theoretische Grundlagen42
3.1 Ökonomische Theorien43
3.2 Verhaltenswissenschaftliche Theorien63
3.3 Fazit der theoretischen Diskussion79
Kapitel 4 Die Projektleiterlaufbahn81
4.1 Die individuelle Karriere82
4.2 Anreizsysteme für Projektleiter92
4.3 Die organisationale Karriere: die Laufbahn108
4.4 Faktoren der Projektleiterlaufbahn116
Kapitel 5 Erfolgsfaktoren der Projektleiterlaufbahn120
5.1 Gestaltung des Untersuchungsdesigns120
5.2 Gang der Untersuchung125
5.3 Befunde der qualitativen Studie131
Kapitel 6 Individuelle Präferenzen an eine Projektleiterlaufbahn175
6.1 Auswahl des empirischen Instruments zur Präferenzmessung176
6.2 Methodik und Ablauf der Conjoint-Analyse188
6.3 Schätzung der Nutzenwerte210
6.4 Befunde der Conjoint-Analyse216
6.5 Zusammenfassung und Implikationen der Ergebnisse243
Kapitel 7 Zusammenfassung und Implikationen245
7.1 Zusammenfassende Darstellung wesentlicher Erkenntnisse der Arbeit245
7.2 Implikationen der Arbeit247
Literaturverzeichnis254
Anhang I: Interviewleitfaden293
Anhang II: Teilnehmer der qualitativen Studie296
Anhang III: Agglomerationstabelle für das Average-Verfahren297
Anhang IV: Dendogramm für das Average-Verfahren299
Anhang V: Agglomerationstabelle für Ward-Linkage300
Anhang VI: Dendogramm für Ward-Linkage302
Anhang VII: Korrelationsmatrix der ClustervariablenAnhang303
Anhang VIII: Werte der Clusteranalyse304
Anhang IX: A-Priori-Cluster305

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...