Sie sind hier
E-Book

Die Unterstützung der Europäischen Union auf der Grundlage ökonomischer Kosten-Nutzen-Analysen

Welche Rolle spielt die europäische Identität?

AutorJan-Erik Flentje
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783956365317
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Die Europäische Union hat in den letzten Jahrzehnten einen starken Machtzuwachs erfahren. Spätestens die Eurokrise in den letzten Jahren hat die Bedeutung der EU deutlich gemacht und den Bürgern vor Augen geführt, wie weit die europäische Integration vorangeschritten ist. Doch ist die immer bedeutender werdende EU demokratisch legitimiert? Diese Frage stellen sich Wissenschaftler und die Öffentlichkeit schon seit einiger Zeit. In dieser Debatte taucht häufig das Konzept der europäischen Identität auf. 'Das wichtigste Hindernis auf dem Weg zu einem demokratischen Europa ist der Mangel einer legitimationskräftigen kollektiven Identität' (Scharpf 1999: 672). Das liegt vor allem an der Vorstellung, dass Demokratie ohne einen Demos nicht möglich ist. Doch auch auf einer anderen Ebene kommt der Identität großes Gewicht zu. Sie beeinflusst den Grad der Befürwortung der europäischen Integration und trägt damit dazu bei, ob die EU von den Bürgern unterstützt wird (Tóka et al. 2012). So wurde in der Vergangenheit häufig argumentiert, man müsse die europäische Identität stärken, um Unterstützung für die EU zu erreichen (Tugendhat 1977). Wie groß der Einfluss der europäischen Identität auf die Bewertung der EU ist, möchte ich mit meiner Arbeit untersuchen. Mein Interesse gilt im Besonderen der Frage danach, ob das Gefühl des Europäer-Seins die Bewertung der EU auf der Grundlage des ökonomischen Nutzens beeinflusst. Spielt die europäische Identität hierbei eine wichtige Rolle, so muss die Legitimität der EU aufgrund des Outputs in Frage gestellt werden. Aus demokratietheoretischer Sicht würde dies bedeuten, dass die Demokratiefähigkeit der EU nur gewährleistet ist, wenn eine kollektive europäische Identität geschaffen werden kann und nicht nur, wenn 'Brüssel' wünschenswerte Politikergebnisse herbeiführt. 'Only when people come to find that staying united is at the same time convenient for their well-being and relevant to their image of collective life can a new polity [the EU] reach the critical point of acceptance' (Cerutti 2008: 13).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...